Richard Bradford ist "Der Mann mit dem Koffer". Warum es sich dabei um die einzige akzeptable Serie für jugendliche Rebellen in den 60er Jahren (natürlich neben "The Prisoner") handelte, erklärt Ihnen Martin Compart, Deutschlands Krimiexperte Nr. 1 - der bei dieser Gelegenheit auch gleich seine eigene Jugend ein wenig Revue passieren läßt.

Als das vielbesungene 68er-Jahr damals wie eine biblische Heimsuchung über alle anständigen Bürger hereinbrach, geriet die Welt der Eltern eine Zeitlang ziemlich aus den Fugen. Heranwachsende ließen sich nun überhaupt nichts mehr sagen und lachten über die ebenso banalen wie gutgemeinten Ratschläge ihrer Erziehungsberechtigten. Die Spießerdroge Fernsehen - womit man die lieben Kleinen früher noch hatte heimlocken können - war out. Man würde ohnehin nie wieder einen solchen Kick erleben wie beim ersten Sehen von "Texas Rangers", "Bob Moran", "Mike Nelson", "Tennisschläger und Kanonen" oder "Simon Templar". Lediglich "Der Mann mit dem Koffer", der für Krimiserien das war, was die Stones im Bereich der Popmusik darstellten, lockte mich 1969 noch ganze dreizehnmal freitags, pünktlich um 21 Uhr, nach Hause - und natürlich "Nummer 6" (Originaltitel: "The Prisoner"), samstags nach dem "Aktuellen Sportstudio".

Eigentlich war man ja als hartgesottener Teenager über die Identifikation mit diversen Serienhelden hinaus - so dachte man wenigstens. Doch dann kam er: McGill, der Mann mit dem Koffer. Er gab uns den Thrill der frühen Jahre zurück, als die Mattscheibe das gesamte Bewußtsein fiebriger Kinderhirne aufgesaugt hatte. McGill knallte alles weg, was zuvor noch Idolcharakter besessen hatte. Er war der härteste TV-Held der Prä-Sonny-Crockett-Ära und der einsamste Wolf auf diesem Planeten (abgesehen von den männlichen, pubertierenden Fans, die seiner lakonischen Einsamkeit mit offenen Mündern und wütend geballten Fäusten folgten). Die einst so bewunderten TV-Helden wirkten ihm Vergleich zu ihm noch mehr wie Hochstapler und Flaschen. Ihre inszenierten Prügeleien muteten angesichts der eigenen Straßenschlachten, nach denen man sich nicht die Haare kämmte, sondern wundgeprügelt in der Dunkelheit auf Schmerzlinderung wartete, absurd und lächerlich an. Bei Kämpfen siegte nicht automatisch das Gute, wie uns die Arschlöcher von der Ponderosa weismachen wollten, sondern der Stärkere. McGill wußte das. Er machte bereits in der ersten Einstellung klar, daß er nicht an alte Wertvorstellungen glaubte und wirklich gefährlich war. Der Mann bewegte sich über den Bildschirm wie ein Panther.

Zum ersten Mal sah man in einer Serie, wie beim Schießen Patronen aus der Pistole geworfen wurden. Erstmals wurde auch gezeigt, wie man sich wirklich verhält, wenn man in ein Haus eindringt, wo die bösen Jungs schon auf einen warten. McGill nahm sich dafür Zeit, nutzte jede Deckung aus und arbeitete sich minutiös wie in einem Melville-Film von Zimmer zu Zimmer vor, darauf achtend, daß kein Licht in seinen Rücken fiel. "Amos Burke" oder "Simon Templar" wären wie Elefanten durch die Bude getrampelt, hätten den Kopf ein wenig zur Seite genommen (nicht zu hastig, damit die Frisur nicht verrutscht), um einer Kugel auszuweichen, und dann mit einem langen, langsamen Hieb aus der ganzen Schulter den Bösewicht ohnmächtig geschlagen - ein Hieb, den man auf der Straße nie zu sehen bekam.

Nicht so McGill: der war ein übler, unglaublich schneller Schläger, der offensichtlich nicht nur zur Freude der Yellow-Press-Fotografen mit Stuntmen ein bißchen herummachte. Nein, Richard Bradford hatte geboxt, und seinem Gesicht konnte man ansehen, daß er auch einzustecken wußte. Daß aus ihm kein Superstar geworden ist, ist unbegreiflich. Aber wahrscheinlich hat er zu vielen Produzenten aufs Maul gehauen, ohne dabei die Zigarette aus dem Mundwinkel zu nehmen.

McGill war eigentlich zu hart fürs deutsche Fernsehen - und genau deswegen war er unser Mann. Er war ein Ex-CIA-Agent (ohne daß der Dienst je namentlich genannt wurde), den man reingelegt hatte, so wie wir damals alle regelmäßig reingelegt wurden, von staatlichen Institutionen wie der Lehrerschaft. So wie McGill seine Unschuld nachzuweisen hatte, mußte auch unsereins vor elterlichen Tribunalen oder der pädagogischen Inquisition pausenlos beweisen, daß man nicht irgendwas angestellt hatte. Dabei wurde der Rechtsgrundsatz von der Unschuld bis zum Beweis des Gegenteils von der Blitzkriegsgeneration selbstverständlich außer Kraft gesetzt. Wir waren also alles in allem nicht viel besser dran als McGill, der eine erhebende Metapher für junge Außenseiter war.

Die Firma beschuldigte McGill, er habe absichtlich nicht verhindert, daß ein westlicher Wissenschaftler zu den Russen übergelaufen war, und schmiß ihn deshalb ohne Rentenanspruch raus. Natürlich war McGill schuldlos und versuchte das zu beweisen. In der Episode "Man from the Dead", geschrieben vom genialen Stanley Greenberg, stellte sich seine Unschuld dann auch heraus. Aber da der vermeintliche Überläufer in Wahrheit ein Doppelagent war, konnte McGill natürlich nicht rehabilitiert werden, und seine zynischen Ex-Arbeitgeber ließen ihn weiterhin draußen in der Kälte stehen.

McGill: "Wenn er noch lebt, könnte er mich rechtfertigen."
Direktor Cofflin: "Niemand kann Sie rechtfertigen, McGill."



Zur Zeit liegen noch keine Kommentare vor.