Stories_Crowdfunding - Lucas Bahl

Dr. Crime und die Meister der bösen Träume

"Die totale Überwachung ist längst alltägliche Realität. Doch jetzt greifen die Meister der bösen Träume mit gierigen Fingern nach deinem Selbst - nach deinem Ich ..." EVOLVER-Gastautor Jacques Norbert über ein literarisches Experiment zwischen Thriller und SF.
   12.05.2014

Was sagt man dazu? Jetzt bewerben Krimiautoren ihre Buchprojekte bereits, bevor sie auch nur eine Zeile geschrieben haben. Obwohl das nach Aussage von Lucas Bahl nicht hundertprozentig stimmt: "Der Plot steht, die ersten Kapitel ebenfalls und, was das Wichtigste ist, das dem Roman zugrunde liegende Motiv."

Und das läßt sich in die beiden oben zitierten schlanken Sätze fassen. Man kann noch ergänzen: "Und wenn die Meister erst einmal mit dir fertig sind, bist du nur noch eine ausgelutschte Hülle, die an ihren Fäden zappelt und genau das tut, was sie wollen."

Also ein Thema, das uns alle angeht, ob uns nun der NSA-Skandal zum Hals raushängt oder nicht. Auf der Schweizer Crowdfunding-Plattform we-make-it sucht Bahl nach Unterstützern für sein ambitioniertes Projekt und bietet den Vorablesern Außergewöhnliches.

 

Während üblicherweise via Schwarmfinanzierung für einen bereits existierenden Text Geld eingeworben wird, um das Buch zu drucken, will der Autor seine Leser am Schreibprozeß beteiligen und will zudem, daß sie ihm das Schreiben ermöglichen - und zwar nicht nur finanziell. Wer dabei ist, kann ihm virtuell beim Schreiben über die Schulter schauen. Er bekommt die Geschichte wie einen Fortsetzungsroman präsentiert, kann sie kommentieren, kritisieren und Vorschläge machen. Dazu gibt es großzügige Belohnungen: angefangen bei E-Books, über gedruckte, nur für die Unterstützer bestimmte Vorabexemplare, die vor der regulären Buchhandelsausgabe erscheinen werden, oder signierte Graphiken von Underground-Altmeister Gerhard Seyfried (der zugesagt hat, das Titelbild zu zeichnen), bis hin zum Cameo-Auftritt im Roman selbst. 

Es ist ein Schreibexperiment, bei dem niemand die Katze im Sack erwirbt. Was für reizende Charaktere in diesem Roman auftreten werden, davon kann sich nämlich jeder schon auf der Projektseite oder der eigens für Dr. Crime eingerichteten Homepage ein Bild machen. Insbesondere das achtminütige Video ist sehenswert.

 

 

Also geben Sie sich einen Ruck! Tun Sie was für die Kultur! Unterstützen Sie den Autor (was ab fünf Euro möglich ist)! Und nicht zuletzt: Sagen Sie es weiter!

Jacques Norbert

Lucas Bahl - Dr. Crime und die Meister der bösen Träume

(Photos: Christiane Richter, Fürth; Screenshot)



Links:

Lucas Bahl im EVOLVER


Wenn der Berg ruft

Ein Toter kommt selten allein: Der Erlanger Radiomoderator Ernst Pier steht plötzlich ganz anderen Problemen als Witzeleien über seinen Namen gegenüber: Zuerst stolpert er über eine Leiche, dann über ein ganzes Massengrab. Da ist definitiv etwas faul ...

zum EVOLVER-Review

 

Abseits

Zwischen Tor und Tabu: Der Buchtitel legt die Vermutung nahe, man habe es hier mit einem literarischen Nachzügler der - nicht allerorten geteilten - Fußballbegeisterung des Jahres 2008 zu tun. Doch das Spiel ums runde Leder stellt nur den Rahmen für eine Politverschwörung erschreckenden Ausmaßes dar.

zum EVOLVER-Review

 

Das Amulett der Keltenfürstin

Leichen im Keltenkeller: Eine 2500 Jahre alte Frauenleiche im Forchheimer Pfalzmuseum wird vom Autor ihrer Anonymität entrissen. Er stattet sie mit einer neuen Identität aus und versetzt sie in ein faszinierendes Intrigenspiel um Macht, Einfluß und das Ringen um persönliches Glück.   

zum EVOLVER-Review

Kommentare_

Akzente
Sport als Thema im Gaming

Play the Controller!

Man kann sich als Hobbysportler im Freien abmühen, Sehnen zerren und Knochen brechen - und wird doch nie so ein Profi wie die im Fernsehen. Alternativ dazu kann man aber auch als Computer-/Konsolenspieler die Höhen aller möglichen Sportarten erklimmen.  

Akzente
Fußball-WM 2022 - die Songs

Kick it like Udo

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt in wenigen Wochen. Damit ist klar, daß jetzt auch die Songs aus dem offiziellen Soundtrack verstärkt aus den Boxen hämmern werden.  

Akzente
Winterpause 2020/21

Die letzten Tage der Menschheit ...

... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.  

Kino
Film-Tips November & Dezember 2020

Dahoam ist dahoam?

Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.  

Kino
Film-Tips September & Oktober 2020

Platzangst war gestern

Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.  

Kino
Film-Tips Juli & August 2020

Rückwärts in der Zeit

Die österreichischen Lichtspieltheater öffnen langsam und zaghaft wieder ihre Tore. In Hollywood läuft die Produktionsmaschine - unter veränderten Vorzeichen - neuerlich an. Ob es sich auszahlt, noch ins Kino zu gehen, verraten Ihnen Peter Hiess und Hans Langsteiner.