Daniel Glattauer - Die Vögel brüllen
ØØØ
Deuticke (Wien 2004)
Photo © Dieter Brasch
Gibt’s Wichtigeres als die Einforderung fehlender Schubladen für ein Buchregal? Nein? Doch! Zumindest in diesen gesammelten Kolumnen des Österreichers. 07.09.2004
Da fliegen einem beim Lesen in den öffentlichen Verkehrsmitteln schon mal die eigenen Lacher um die Ohren - und landen manchmal auch bei Mitfahrenden. Neben Ezzes zum aktuellen politischen Kasperltheater schwelgt Daniel Glattauer unter anderem in Skikurs-Erinnerungen (ja ja, die Jet-Hosen, "die im Schritt alsbald münzgroße Jet-Lecks aufwiesen, welche sie umso interessanter machten"), bietet Wirten diverse Möglichkeiten, die Auswahl an kostenpflichtigem Leitungswasser zu erweitern ("Indischer Ozean [0,2l] - € 1,50. Ärmelkanal [0,2l] - € 1,30") oder fordert die liebe heimische Vogelwelt dazu auf, sich gefälligst an "unsere Bürozeiten" zu halten ("Die Vögel sind dramatisch lauter geworden.").
Auch wenn der eine oder andere "Standard"-Kommentar etwas platt daherkommt (die Assoziation Geburtenrate und Verkehr ist soooo originell nicht), finden aufmerksame Leser und -innen Argumentations- und geistige Schützenhilfe für intellektuelle Auseinandersetzungen - etwa Pro-und-Contra-Argumente in Sachen Geschirrspüler, Händetrockner, Gelsennetze oder Luftmatratze. Da kann es dann schon passieren, daß der Kommentarschreiber die Sorgen seiner Leserschaft einfach weitergeleitet bekommt (vor allem solche, bei denen es sich um Lieferschwierigkeiten von Versandhäusern dreht).
Und da sage noch jemand, es gäbe nichts Wichtigeres als die Einforderung ... Wer hat da gelacht?
Daniel Glattauer - Die Vögel brüllen
ØØØ
Deuticke (Wien 2004)
Photo © Dieter Brasch
Auch wenn der Mörder normalerweise immer der Gärtner ist, kommt hier der Feinspitz auf seine Kosten. Mal als Genießer, aber auch als Genuß!
Die deutsche Autorin auf Lyrik festzulegen, wird ihrem umfangreichen künstlerischen Schaffen nicht gerecht. Die gute Frau hat weit mehr zu bieten ...
Bücher über die hohe Kunst der Schriftstellerei gibt es wie Sand am Meer. Auch die erfolgreiche US-Krimiautorin Elizabeth George hat ein paar Tips für Anfänger auf Lager.
In alten Mythen hatte auch "frau" ein Wörtchen mitzureden - behauptet zumindest diese deutsche Matriarchatsforscherin.
Die Geheimnisse historischer Kochrezepte, ergründet für den modernen Hausgebrauch. Von Kreuttern und Inge ...
Keine Lust auf Keuchen, Ächzen oder Hopsen im Fitneßstudio? Gut so! Eine Ratgeberautorin weiß genau, wie´s auch ohne geht.
Kommentare_