Musik_Mozarts Zauberflöte im neuen Gewande

Neue Regie und alte Musik

René Jacobs - das bedeutet nicht nur eine sehr persönliche Betrachtung der gebotenen Musik, sondern auch eine relativ freizügige Auslegung der Anweisungen der Komponisten. Kommt da noch ein investigativer Regisseur wie Torsten Fischer dazu, dann ist das Ergebnis eine "Zauberflöte" abseits vom Alltag. Besser konnte die Saison 2017/18 im Theater an der Wien gar nicht beginnen.    23.10.2017

Die Neuproduktion von Mozarts "Zauberflöte", diesem oft fälschlich als Kinderoper bezeichnetem Meisterwerk, konnte restlos begeistern. Torsten Fischer hatte im Theater an der Wien die heikle Aufgabe, das Werk mit 30 Nummern, das leicht zur Zerrissenheit neigt, in ein szenisches Konzept zu packen. Das Ergebnis war eine kurzweilige, interessante und fast im Fantasy-Reich angesiedelte Produktion. Der Regisseur schaffte es, den Wechsel zwischen Spieloper und "großer Oper" so zu gestalten, daß man als Zuseher fast übergangslos durch die zwei Akte geführt wurde.

René Jacobs ist eine Klasse für sich. Der ehemalige Countertenor ist ein großer und großartiger Spezialist für Alte Musik und schafft es, trotz seiner musikalischen Freizügigkeit offenbar immer die Anweisungen des Komponisten zu erfüllen bzw. es so klingen zu lassen, daß man nie den Eindruck hat, es ginge dem Maestro nur darum, aufzufallen. Daher war man gar nicht besonders überrascht, im Orchestergraben Jacobs´ geliebte große Trommel und das "Gewitterblech" (Anm.: ein hängendes Metallrechteck, das gewitterähnliche Geräusche erzeugt) zu sehen. Auch ein Hammerklavier war vorhanden, das vor allem bei den burlesken Szenen (in erster Linie bei Papageno) zum Einsatz kam. Die "Vogelfänger"-Arie am Anfang wurde überhaupt in einer Kammermusikversion mit Hammerklavier gespielt, was überraschend eindrucksvoll klang.

 

Jacobs nahm sich auch die Freiheit, zu Beginn des zweiten Akts "Eine kleine deutsche Kantate" (Text von Franz Heinrich Ziegenhagen) aufzuführen, die Mozart 1791 komponierte. Fischer baute dies szenisch so ein, daß Tamino quasi aus einem "Lehrbuch" von Sarastro vorträgt.

Gesungen wurde auf Weltklasseniveau - herausragend waren vor allem Sebastian Kohlhepp als Tamino, der Russe Ivashchenko als Sarastro und Nina Minasyan als Königin der Nacht. Man wird sich den schwierig auszusprechenden Namen des Koloratursoprans merken müssen, da sie die unter dieser Regie nicht wirklich böse Königin der Nacht mehr als begeisternd zelebrierte.

René Jacobs machte (trotz mancher Unsauberkeiten im Orchester) aus Mozarts letztem Bühnenwerk ein grandioses Musikfest. Schöner konnte man sich den Saisonstart wirklich nicht wünschen.

Herbert Hiess

Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte

ØØØØØ

Oper in zwei Akten

Leserbewertung: (bewerten)

Solisten: Sebastian Kohlhepp, Sophie Karthäuser, Daniel Schmutzhard, Dimitry Ivashchenko, Nina Minasyan

 

Regie: Torsten Fischer

 

Arnold Schoenberg Chor

Akademie für Alte Musik Berlin/René Jacobs

 

Theater an der Wien

 

Premiere: 17. September 2017

Reprisen: 19., 21., 23., 26. und 28. September 2017

 

(Photos: Herwig Prammer)

Links:

Kommentare_

Musik
Weihnachtliche Musiktips im Corona-Jahr

Geschenktips für Klassikfreunde

Hören darf man heuer auch ganz ohne Maske. Grund genug für den EVOLVER-Klassikexperten Herbert Hiess, seine Musiktips für die Weihnachtszeit unter den virtuellen Christbaum zu legen.  

Musik
Orchesterkonzert der Wiener Philharmoniker

Seltsame Zeiten

Nicht nur Thomas Angyan, der zukünftige Ex-Chef des Wiener Musikvereins, hätte sich den Abschluß seiner Karriere - ebenso wie Staatsoperndirektor Dominique Meyer - anders vorgestellt. Wie so viele Kulturschaffende gingen beide der angeblichen Pandemie in die Falle.  

Print
Rudolf Buchbinder im Interview

Reise durch den Beethoven-Kosmos

Wer Rudolf Buchbinder ist, braucht man eigentlich niemandem mehr zu erklären. Der sich im 74. Lebensjahr befindende Star-Pianist ist in Kulturkreisen weltweit ein Begriff - und vor allem in Sachen Beethoven eine Kapazität, an der man nicht vorbeigehen kann und darf.  

Musik
Wiederaufnahme in der Berliner Staatsoper

Carmen in der Corona-Krise

Pech oder Schicksal - wie auch immer man es bezeichnen mag: Daß die großartige Berliner "Carmen" schon nach der zweiten Aufführung von Amts wegen gestoppt werden musste, hätte sich niemand gedacht. Jetzt kann man sie wohl einige Zeit nur als Stream oder Aufzeichnung betrachten. Die Staatsoper unter den Linden zeigt mit ihr jedenfalls, daß sie dank ihrer hervorragenden Musiker viele der angeblichen Spitzenhäuser übertrifft.  

Stories
"Der Vorname" in den Kammerspielen

Makabre Wohnzimmerkomödie

Wie Political Correctness als brutale Verlogenheit entlarvbar ist, zeigt das Stück "Der Vorname" des Autorenduos Patellière und Delaporte. Herbert Hiess hat es in den Kammerspielen erlebt.  

Musik
Last-Minute-Ideen für Klassikliebhaber

Weihnachtliche CD-Tips aus Wien

Alle Jahre wieder ... kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der "Streß", der oft zu Geschenkskäufen in letzter Minute führt. Um Verlegenheitsgaben wie Socken oder Bonbonnieren zu umgehen, hat der EVOLVER-Klassikexperte einige Tips zusammengestellt, die nicht nur eingefleischten Klassikliebhabern Freude bereiten werden.