Frühe Symphonien - Musik und Briefe
ØØØØ 1/2
Wolfgang A. Mozart
Concentus Musicus Wien
Nikolaus Harnoncourt
Deutsche Harmonia Mundi/BMG
Letzten Dezember feierte der "Modedirigent" seinen 75. Geburtstag. Ein guter Anlaß, Person und Schaffen mit einigen Veröffentlichungen zu würdigen ... 10.02.2005
Harnoncourt begann als Cellist bei den Wiener Symphonikern und war mit der Aufführungspraxis der Wiener Klassik so unglücklich, daß er vor knapp 50 Jahren mit seiner Frau Alice den Concentus Musicus Wien gründete, dem er bis heute treu blieb. Damals spielte das Ensemble die ersten Konzerte noch im fast privaten Rahmen im Palais Auersperg; später bekamen sie einen eigenen Zyklus im Wiener Musikverein, der fast Insider-Status hatte. Mittlerweile sind aus jedem Konzertprogramm Doppelkonzerte entstanden, die auch fast immer ausverkauft sind.
Drei der jüngeren Konzerte sind jetzt auf CD bei BMG erschienen. Dazu muß erwähnt werden, daß Harnoncourt eigentlich einen lebenslangen Vertrag bei der TELDEC (Warner) hatte, der ihm von heute auf morgen von irgendwelchen Anzugträgern des Konzerns entzogen wurde. Gott sei Dank hat die BMG das Genie Harnoncourts erkannt und mit Hilfe der Wiener Philharmoniker seine Projekte übernommen.
Eine der interessantesten und besten CD-Boxen dieser Veröffentlichungen ist "Frühe Symphonien - Musik und Briefe", wo Nikolaus Harnoncourt und zwei seiner Enkel Briefe von Mozart vorlesen - als Umrahmung für die ersten Symphonien des Ausnahmekomponisten. Harnoncourt läßt dabei merklich mit dem Concentus das Genie des Kindes Wolfgang spüren. Bei der ersten Symphonie in Es-Dur kann man fast nicht glauben, daß ein achtjähriges Kind so etwas zustande gebracht hat.
Aber auch Mozarts "Requiem" hat den talentierten Dirigenten Zeit seiner Karriere begleitet; 2003 führte er es in einem grandiosen Konzert im Musikverein in Wien auf. Da die Totenmesse bekanntlich unvollendet ist, verwendete der Maestro die fertiggestellte Version von Franz Xaver Süssmayr (revidiert von Franz Beyer). Mit einem grandiosen Solistenquartett (vor allem Christine Schäfer und Gerald Finley seien lobend erwähnt) hat sich Harnoncourt hier selbst ein Denkmal gesetzt. Das besondere an der CD ist übrigens, daß sie auch einen CD-ROM-Part enthält, mit dem man zusätzlich zur Musik den Autographen mitlesen kann.
Ein weiteres Concentus-Musikverein-Projekt ist "Die Schöpfung" von Joseph Haydn. Gottfried van Swieten schuf das Libretto zur grandiosen Erzählung der Schöpfungsgeschichte - und Harnoncourt führt mit dem Schönbergchor und den Solisten Dorothea Röschmann, Michael Schade und Christian Gerhaher plastisch durch die ersten sieben Tage der Weltgeschichte. Der Dirigent hat dabei sein Ensemble - wie immer - grandios in der Hand.
Aber auch - wie bereits erwähnt - mit den Wiener Philharmonikern (und vor allem auch sie mit ihm) hat der Stardirigent außerordentlich gerne kooperiert. 2001 führte er mit dem Wiener Meisterorchester Friedrich Smetanas "Mein Vaterland" im goldenen Saal des Musikvereins auf. Ein Werk, das man ihm eigentlich nicht so zutrauen würde - hier wurde es allerdings auf nahezu exemplarische Weise realisiert. Besser kann man sich das nicht vorstellen und wünschen.
Diese vier erwähnten Produktionen sind natürlich nur ein kleiner Auszug aus Harnoncourts Schaffen; sie belegen aber die unendliche und intelligente Schaffenskraft des österreichischen Stardirigenten. Möge er der Musik (und uns) noch lange erhalten bleiben.
Frühe Symphonien - Musik und Briefe
ØØØØ 1/2
Wolfgang A. Mozart
Concentus Musicus Wien
Nikolaus Harnoncourt
Deutsche Harmonia Mundi/BMG
Requiem
ØØØØØ
Wolfgang A. Mozart
Christine Schäfer, Bernarda Fink, Kurt Streit, Gerald Finley
Arnold Schönberg-Chor
Concentus Musicus Wien
Nikolaus Harnoncourt
Deutsche Harmonia Mundi/BMG
Die Schöpfung
ØØØØ 1/2
Joseph Haydn
Dorothea Röschmann, Michael Schade, Christian Gerhaher
Arnold Schönberg-Chor
Concentus Musicus Wien
Nikolaus Harnoncourt
Deutsche Harmonia Mundi/BMG
Má Vlast (Mein Vaterland)
ØØØØØ
Bedrich Smetana
Wiener Philharmoniker
Nikolaus Harnoncourt
Deutsche Harmonia Mundi/BMG
Hören darf man heuer auch ganz ohne Maske. Grund genug für den EVOLVER-Klassikexperten Herbert Hiess, seine Musiktips für die Weihnachtszeit unter den virtuellen Christbaum zu legen.
Nicht nur Thomas Angyan, der zukünftige Ex-Chef des Wiener Musikvereins, hätte sich den Abschluß seiner Karriere - ebenso wie Staatsoperndirektor Dominique Meyer - anders vorgestellt. Wie so viele Kulturschaffende gingen beide der angeblichen Pandemie in die Falle.
Wer Rudolf Buchbinder ist, braucht man eigentlich niemandem mehr zu erklären. Der sich im 74. Lebensjahr befindende Star-Pianist ist in Kulturkreisen weltweit ein Begriff - und vor allem in Sachen Beethoven eine Kapazität, an der man nicht vorbeigehen kann und darf.
Pech oder Schicksal - wie auch immer man es bezeichnen mag: Daß die großartige Berliner "Carmen" schon nach der zweiten Aufführung von Amts wegen gestoppt werden musste, hätte sich niemand gedacht. Jetzt kann man sie wohl einige Zeit nur als Stream oder Aufzeichnung betrachten. Die Staatsoper unter den Linden zeigt mit ihr jedenfalls, daß sie dank ihrer hervorragenden Musiker viele der angeblichen Spitzenhäuser übertrifft.
Wie Political Correctness als brutale Verlogenheit entlarvbar ist, zeigt das Stück "Der Vorname" des Autorenduos Patellière und Delaporte. Herbert Hiess hat es in den Kammerspielen erlebt.
Alle Jahre wieder ... kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der "Streß", der oft zu Geschenkskäufen in letzter Minute führt. Um Verlegenheitsgaben wie Socken oder Bonbonnieren zu umgehen, hat der EVOLVER-Klassikexperte einige Tips zusammengestellt, die nicht nur eingefleischten Klassikliebhabern Freude bereiten werden.
Kommentare_