Musik_Console - Mono

Kindheitserinnerungen

Martin Gretschmann überrascht auf seinem neuen Album mit "Classic Ambient" und feinen Songs - wie es sich für einen manischen Nonkonformisten gehört.    06.12.2006

Console, das überaus ehrgeizige Nebenprojekt von Notwist-Keyboarder Martin Gretschmann, hat schon viele Stilrichtungen bearbeitet. Am Anfang war elektroakustische, Beat-getriebene Improvisationsmusik ("Rocket In My Pocket"). Danach stand Elektropop auf der Speisekarte; erste Charts-Erfolge gemeinsam mit Tocotronic ("Freiburg V.3.0") ließen nicht lange auf sich warten. Ende der 90er Jahre war Console ein genreprägendes Zwitterwesen, die perfekte Symbiose aus Pop und Elektronik, mit einer gehörigen Portion Techno (um Platz für Remixe aller deutschen DJ-Größen zu schaffen).

Wie ein Chamäleon wechselt Gretschmann immer wieder seine Instrumentierung. Nach dem gemeinsam mit The Notwist eingespielten, grandios-rockigen "14: Zero Zero" handelte er sich sogar einen Major-Deal ein (bei EMI/Virgin). Mit dem darauffolgenden fulminanten Doppelalbum "Reset the Preset" befand er sich 2002 unzweifelhaft auf dem Zenit seiner Karriere.

Umso erstaunlicher ist es, daß Consoles neuester Streich "Mono" auf Disko B erscheint, einem Münchner Label, das auf Techno aller Richtungen spezialisiert ist. Es sieht so aus, als habe Gretschmann auf seinen "großen" Plattenvertrag verzichtet, um endlich wieder in aller Ruhe dem nachzugehen, was er am liebsten macht: Sounds basteln.

Somit erscheint uns die Consolesche Evolution als kohärent: Ambient Music, von Brian Eno in den 60ern und 70ern entwickelt, kommt ohne Stimmen aus und besteht ausschließlich aus Sound. Beim Hören der elf Tracks von "Mono" geht einem daher vieles durch den Kopf. Gleich der Opener erinnert mit seinen - dank LoFi-Distorsion verwaschenen - Melodie-Loops an Popol Vuhs magische Mäander. Gretschmann paßt fürsorglich auf, um seinen Kompositionen einen antiken Anstrich zu verpassen. Auf dem fast schon prophetischen "To Catch A Beat" sorgt er mit digitalem Schallplattenknistern dafür, daß wir uns zurückfallen lassen, in eine Zeit, als Synthesizer statt PCs die Studios zierten.

Die 70er Jahre markieren schließlich den Frühling, die Kindheit der Elektronik. Und Gretschmann steht mit dem Willen, an die Zeiten der "Großen Kosmischen Musik" (wie das in den Seventies hieß) zu erinnern, keineswegs alleine da - man denke nur an das letzte Album von Jan Jelinek.

Völlig ohne Lyrics kommt Herr Console dann aber doch nicht aus. Miriam Osterrieder leiht ihm auf einigen Tracks ihre Stimme (wie schon auf "Reset The Preset", da aber ohne Credit), etwa auf der Cover-Version "By This River". Einen deutlicheren Hinweis auf Gretschmanns Intention, alte Zeiten heraufzubeschwören, kann man sich nicht wünschen; immerhin waren für das Original die drei Großmeister der Ambient-Musik (Eno, Moebius & Roedelius) verantwortlich. Es möge sich also bitte niemand wundern, wenn "Mono" beim Hörer Flashbacks an Harmonia oder La Düsseldorf auslöst.

Die zweite Coverversion, "Starpower" (von Sonic Youth) paßt da schon weniger ins Konzept, ist sie doch ein Relikt aus den weit weniger spacigen Achtzigern. Allerdings rechtfertigt der Text die Aufnahme ins Repertoire, weil "Peace, Love, Open Sex" immerhin als Schlüsselworte des Flower-Power-Zeitgeistes gelten und genauso symbolbeladen sind wie die erste bemannte Mondlandung. "Mono" verweist aber noch auf etwas anderes: In den 70er Jahren setzte "Stereo" schließlich auch hierzulande seinen Siegeszug fort, und immer mehr Menschen entschlossen sich, in die damals noch unverschämt teure Stereoanlagen zu investieren.

Fazit: Console kehrt auf "Mono" zu seinen eigenen Wurzeln (und jenen der elektronischen Musik insgesamt) zurück. Er verzichtet auf Techno- oder Pop-Spielereien und taucht uns in einen Pool verträumter Ambient-Melodien.

Und da drin lassen wir uns gern taufen ...

Ernst Meyer

Console - Mono

ØØØØ


Disko B (D 2006)

 

Links:

Kommentare_

Musik
The Notwist - The Devil, You + Me

Weilheim revisited

Das Wiedersehen mit Bayerns Besten gerät auf deren sechstem Album zu einer sanften und melancholischen Reise ins Innere.  

Musik
The Orb - The Dream

Japanische Träumereien

Die Ambient-Dub-Veteranen geben ein starkes Lebenszeichen von sich. Ihr vor einem Jahr exklusiv für den japanischen Markt erschienenes Album ist nun weltweit erhältlich.  

Musik
Portishead - Third

Scratch is dead

Das mehr als zehn Jahre erwartete dritte Album des nach einer englischen Hafenstadt benannten Trios bietet alles mögliche - nur nicht das, was sich der ausgehungerte Fan erwartet hat ...  

Musik
Nine Inch Nails - Ghosts I-IV

Die Stunde der Geister

Trent Reznors neues Werk besteht aus 36 Instrumental-Songs, die über das Internet vertrieben werden. Trotz fehlenden Gesangs hört man deutlich, wer da an den Reglern saß.  

Stories
Bauhaus - Geschichte eines Stils

Vampire leben länger

Die Gründerväter des Gothic-Rock präsentieren nach 25 Jahren Pause ihr fünftes Studioalbum "Go Away White". Ernst Meyer begibt sich zu diesem Anlaß auf Zeitreise.
 

Musik
Autechre - Quaristice

Popsongs für Synapsen

Zwischenstation Zugänglichkeit? Der neunte Longplayer der Herren Booth und Brown ist in 20 Sound-Miniaturen gegliedert, die man guten Gewissens Popsongs nennen könnte. Na ja, zumindest fast ...