Akzente_gute aussichten_plattform2 WORK(s)

Photo Works

Vom 26. bis 30. August 2010 gibt es im ostbayrischen Burghausen und in Salzburg wieder "gute aussichten": In Workshops und Vorträgen geht es um zeitgenössische Photographie sowie die Auseinandersetzung der Teilnehmer mit dem Medium und ihrem eigenen Schaffen.    14.08.2010

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr geht die  "gute aussichten_plattform" in ihre zweite Runde: Fünf Tage lang bekommen Studenten des Fachs Photographie wieder Gelegenheit zu intensivem Gedanken- und Meinungsaustausch; die Veranstalter versprechen ein "einmaliges Begegnungs- & Arbeits-Programm".

Da die Teilnehmerzahl auf maximal 20 Personen begrenzt ist, gilt das Credo: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

 

Unter den angekündigten Gästen und Referenten finden sich:

 

Stefan Becht, Journalist & Mitbegründer von "gute aussichten"

Hildegard Fickert, Leiterin Haus der Fotografie, Burghausen

Britta Heer, Leiterin Marketing & Kommunikation BoD - Books on Demand, Hamburg

Kurt Kaindl, Photokurator, Medienwissenschaftler und Mitglied des Fotohofs, Salzburg

Stefan Ostermeier, Bildchef der Zeitschrift "brand eins", Hamburg

Andrew Phelps, Photograph, Dozent für Photographie und Mitglied Fotohof Salzburg

Bernhard Prinz, Künstler, Photograph, Hamburg; Professor an der Kunsthochschule Kassel

Josefine Raab, Kunsthistorikerin und Gründerin von "gute aussichten"

Nanna Rüster, Inhaberin und Trainerin Body Based Management, Frankfurt/Main

Florian Schmid, Kurator, Management recom art, Ostfildern & Berlin

Sven Schönauer, Leiter Technologie recom art, Ostfildern

Dr. Walter Seidl, Photograph, Kurator, Sammlungsleiter, Wien

Alexander Stöckle, Inhaber Photofachlabor Prolab, Stuttgart

Mag. art Johannes Wegerbauer, Universitätsdozent an der Kunstuniversität Linz

Dr. Margit Zuckriegl, Leiterin Österreichische Fotogalerie, Rupertinum, Salzburg  

 

Außerdem werden auch bisherige "gute aussichten"-Preisträger referieren.

 

 

Das Programm im Überblick:

 

Anreise ist am Donnerstag, dem 26. August 2010, zwischen 10 Uhr und 12 Uhr. Treffpunkt: Curaplatz/Haus der Fotografie, Dr. Robert-Gerlich-Museum, Burg 1, D-84489 Burghausen, Tel.: +49-(0)8677-4734, www.burghausen.de/fotografie

Donnerstag, 26. 8. 2010/Burghausen

 

WORK(s) - Ankommen und sich präsentieren
12 Uhr: Begrüßung und Einführung durch Hildegard Fickert und Josefine Raab, anschließend kurzer Rundgang durch das Haus der Fotografie
12.45 Uhr: Fahrt zur Jugendherberge bzw. dem Veranstaltungsort Mautnerschloß

14 - 16 Uhr: "Dein Bild und Du: Noch Fragen? - jede Menge!"; Worte, Formen und Haltungen finden, um sich und seine Arbeit in der Öffentlichkeit zu präsentieren, von und mit Nanna Rüster
16.15 - 18 Uhr: "Dein Bild und Du: Noch Fragen? - jede Menge!", Teil II
18.15 - 19.15 Uhr: Florian Schmid und Sven Schönauer von recom art stellen das neue, digitale recom-Printportal im Internet vor
Ab 20 Uhr: gemeinsames Abendessen

Freitag, 27. 8. 2019/Salzburg

WORK(s) - Sich ins Bild setzen

9 Uhr: Abfahrt Jugendherberge nach Salzburg
10.30 - 14 Uhr: Besuch des Museums der Moderne, Rupertinum, Salzburg, Photographische Sammlung - Führung und Kurzreferat über die Sammlungs- & Ankaufstätigkeit des Museums mit Dr. Margit Zuckriegl; anschließend Diskussion, Aufgabenstellung, Workshop und Ausstellungsrundgang

15 - 16 Uhr: Begrüßung im Fotohof, Einführung und Rundgang durch die Ausstellung der Photographin Beate Gütschow im Fotohof mit Andrew Phelps
16 Uhr bis 18.30 Uhr: Aufgabe Workshop: Selbständige Recherche in der Bibliothek des Fotohofs

Ab 19 Uhr: öffentliches Freitags-Gespräch im Fotohof: Unter dem kurzen Titel "Lüge, Schein und Alibi" beleuchten die Photographen Bernhard Prinz und Beate Gütschow das Wesen und Wirken der Photographie, diskutieren über Worte, Werke und die Frage: Woher kommt es, das Neue? Moderation: Stefan Becht

Open end und Rückfahrt nach Burghausen

Samstag, 28 .8. 2010/Burghausen

WORK(s) - Schauen und Hören
9.15 - 10.15 Uhr: Dr. Walter Seidl, Kurator, ehemaliger Leiter der Kunstsammlung der Erste Bank Gruppe Austria stellt die Kriterien vor, unter denen Kunst bewertet, gekauft und gesammelt wird
9 - 10 Uhr: Vom Bild zum Buch; Kurt Kaindl, Photograph, Photokurator und freier Medienwissenschaftler, beschreibt aus der Praxis, wie aus Photographien ein Buch entsteht und was dafür notwendig ist
10 - 11 Uhr: Das digitale Photo-Buch am Beispiel von "gute aussichten"; Vortrag von Britta Heer, BoD Hamburg
11 - 12.30 Uhr: Die "gute aussichten"-Preisträgerinnen Claudia Christoffel, Bianca Gutberlet und Tamara Lorenz präsentieren ihre Arbeiten
13.30 - 14 Uhr: Open Space
14 - 15 Uhr: Präsentation & Vortrag von Johannes Wegerbauer: "Provinz ist ein Zustand, kein Ort - oder: Warum der Photograph trotzdem immer recht hat!"
15.15 - 16.30 Uhr: Dr. Walter Seidl, Fotograf, Kurator und Leiter der Kunstsammlung der Erste Bank Gruppe Austria stellt die Kriterien vor, unter denen Kunst bewertet, gekauft und gesammelt wird
16.45 - 17.45 Uhr: "Alles eine Frage der Aufmerksamkeit"; Vortrag von Andrew Phelps, Photograph, Dozent für Photographie und Mitglied des Fotohofs
17.45 - 18.45 Uhr: "Unter welchen Kriterien ich mir Mappen anschaue und warum ich an welche Photograph/inn/en Aufträge für 'brand eins' vergebe"; Stefan Ostermeier, Bildchef der Zeitschrift "brand eins", erzählt aus dem "richtigen Leben"
Ab 19.30 Uhr: Auf der grünen Wiese, Abendessen für alle

Sonntag, 29. 8. 2010/Burghausen

WORK(s) - Über Bilder sprechen
Ab 9 Uhr sind die Räumlichkeiten im Mautnerschloß für die Kursteilnehmer zugänglich zum Vorbereiten der Arbeitstische und Auslegen der eigenen Arbeiten
10 Uhr - 19 Uhr (mit Pausen): Kurzpräsentation der Kursteilnehmer mit anschließenden Arbeits- und Projektbesprechungen; mit Claudia Christoffel, Hildegard Fickert, Bianca Gutberlet, Tamara Lorenz, Andrew Phelps, Stefan Ostermeier, Bernhard Prinz, Josefine Raab, Walter Seidl & Johannes Wegerbauer

Montag, 30. 8. 2010/Burghausen

WORK(s) - Bild und Text in 5 Minuten
9 - 10.30 Uhr: Ergebnispräsentation der Workshops & Arbeiten vom Freitag. Mit Claudia Christoffel, Hildegard Fickert, Bianca Gutberlet, Tamara Lorenz, Andrew Phelps, Josefine Raab
10.30 - 12 Uhr: "Von der künsterischen Konzeption über die technische Umsetzung zum Kunstwerk"; Alexander Stöckle, Geschäftsführer von Prolab Fotofachlabor, Stuttgart, erörtert die verschiedenen Produktionstechniken im Hinblick auf die Qualität, Haltbarkeit und Reproduzierbarkeit, mit anschließender Gesprächsrunde
13 - 14 Uhr: Verabschiedung & Abreise 

EVOLVER-Redaktion

gute aussichten_plattform2 WORK(s)


Burghausen liegt, landschaftlich wunderschön, im Bäderdreieck Bayerns, neben Altötting, 110 km östlich von München und 50 km nördlich von Salzburg. Der Wöhrsee lädt zum Baden, Paddeln, Tauchen und Schwimmen, wovon alle Kursteilnehmer bereits im letzten Jahr regen Gebrauch machten.

 

Kosten
125 Euro Kursgebühr für fünf Tage (keine Ermäßigungen möglich). Darin enthalten sind alle Aktionen, Workshops, Diskussionen und Vorträge, die im Programm benannt sind, sowie der Transfer Burghausen-Salzburg-Burghausen.
Nicht enthalten sind Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Unterkunft kann in der örtlichen Jugendherberge zum Preis ab 19 Euro pro Nacht und Person gebucht werden.

Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen beschränkt - first come, first serve. Verbindliche Anmeldung und Vorauskasse bis 15. August 2010 ausschließlich via E-Mail: info@guteaussichten.org

Kontakt
Büro gute aussichten, Stefan Becht und Josefine Raab, Tel.: +49-(0)69/57 20 55, www.guteaussichten.org, info@guteaussichten.org

Veranstaltungsorte und Ansprechpartner
Burghausen/Haus der Fotografie, Dr. Robert Gerlich-Museum, Mautnerschloß: Hildegard Fickert, Burg 1, D-84489 Burghausen, Tel.: +49-(0)8677/47 34, www.burghausen.de/fotografie

Salzburg/Galerie Fotohof: Andrew Phelps, Erhardplatz 3, A-5020 Salzburg, Tel.: +43-(0)662/849 29 60, www.fotohof.at
Salzburg/Museum der Moderne Rupertinum: Wiener-Philharmoniker-Gasse 9, A-5020 Salzburg, Tel.: +43-(0)662/822 222-0, www.mdmsalzburg.at

Medienpartner
brand eins, Hamburg
EVOLVER.at, Wien
ProfiFoto, Düsseldorf 

Kommentare_

Akzente
Sport als Thema im Gaming

Play the Controller!

Man kann sich als Hobbysportler im Freien abmühen, Sehnen zerren und Knochen brechen - und wird doch nie so ein Profi wie die im Fernsehen. Alternativ dazu kann man aber auch als Computer-/Konsolenspieler die Höhen aller möglichen Sportarten erklimmen.  

Akzente
Fußball-WM 2022 - die Songs

Kick it like Udo

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt in wenigen Wochen. Damit ist klar, daß jetzt auch die Songs aus dem offiziellen Soundtrack verstärkt aus den Boxen hämmern werden.  

Akzente
Winterpause 2020/21

Die letzten Tage der Menschheit ...

... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.  

Kino
Film-Tips November & Dezember 2020

Dahoam ist dahoam?

Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.  

Kino
Film-Tips September & Oktober 2020

Platzangst war gestern

Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.  

Kino
Film-Tips Juli & August 2020

Rückwärts in der Zeit

Die österreichischen Lichtspieltheater öffnen langsam und zaghaft wieder ihre Tore. In Hollywood läuft die Produktionsmaschine - unter veränderten Vorzeichen - neuerlich an. Ob es sich auszahlt, noch ins Kino zu gehen, verraten Ihnen Peter Hiess und Hans Langsteiner.