Akzente_Osterklang/Mozart-Symphonien

Mozarts Herrgottsschnitzer

Nikolaus Harnoncourt durfte im Mozartjahr das beliebte Musik-Festival mit den Philharmonikern eröffnen. Leider blieb die Qualität seines Konzerts weit unter den Erwartungen.    13.04.2006

"Osterklang" wurde vor zehn Jahren gegründet und war eigentlich ein Ableger des sommerlichen "Klangbogens". Als traditionelles Eröffnungsensemble des Festivals konnten die Wiener Philharmoniker gewonnen werden, die diese Aufgabe seit nunmehr einem Jahrzehnt wahrnehmen.

Österlich bieten sich natürlich die Passionen von Bach und andere sakrale Chorwerke an - ein gutes Konzept, mit dem heuer zum ersten Mal gebrochen wurde. Anläßlich des Mozartjahres gab es erstmals kein Chor-Orchesterkonzert, sondern ein reines Orchesterkonzert.

Nikolaus Harnoncourt hat das Festival schon einige Male mit Chor und Orchester eröffnet. Diesmal standen allerdings die letzten drei Symphonien des 2006er-Maskottchens Amadeus auf dem Programm. Der Dirigent, der besagte Symphonien im Mozartjahr 1991 mit dem Chamber Orchestra of Europe aufführte, entschied sich diesmal für die Philharmoniker, wie es die Tradition gebietet. Und leider wurden die sehr hohen Erwartungen des Publikums alles andere als erfüllt.

 

Der steirische Maestro weckte das Gefühl, einem kunstvollen Puzzle-Schnitzer bei der Arbeit zuzusehen - und zwar beim Anfertigen eines Geduldsspiels, bei dem jeder Teil perfekt geschnitzt ist, das aber zusammengesetzt ein schräges und eigentümliches Bild ergibt.

Man hörte, daß Harnoncourt mit dem Orchester akribisch und detailverliebt geprobt hatte. Die Philharmoniker ließen jedoch viel von ihrer gewohnten Klangqualität vermissen - wahrscheinlich aus Gründen der Arbeitsüberlastung. Wer Harnoncourt kennt, der weiß nämlich, daß der Mann alle klassischen Symphonien mit ALLEN Wiederholungen spielen läßt, ob sie nun passen oder nicht. War die Aufführungsdauer von Zweidreiviertelstunden schon für das Publikum ein Brachialakt - wie muß sie dann für die Musiker gewesen sein? Wohl nicht so ohne, wie man hörte.

Wie es sich für einen ordentlichen Schnitzer gehört, waren Einzelstellen und Passagen wunderbar geprobt und spannend; insgesamt jedoch klang das Orchester eigentümlich untransparent und unangenehm laut. Ob manch mangelhafte Präzision Harnoncourt oder den Philharmonikern zuzurechnen war, ist fraglich. Man wünschte sich oft strahlendere Trompeten oder singendere Kantilenen und eine weniger dicke Streicher-Sauce.

Insgesamt war das Konzert zwar sehr interessant, aber letztlich doch entbehrlich. Alle drei Symphonien konnte man mit anderen Dirigenten mit dem Wiener Meisterorchester schon besser und interessanter hören. Schade!

Als Ausgleich dafür wird Nikolaus Harnoncourt mit seinem Concentus Musicus Wien an drei Tagen hintereinander im Theater an der Wien den ersten Teil des geistlichen Singspiels "Die Schuldigkeit des Ersten Gebots" dirigieren, das er mit elf Jahren komponiert hat. Diese Serie wird ein Familienprojekt, da sein Sohn Philipp die Inszenierung mitgestaltet. Von der Papierform her sollte es eine superbe Aufführung werden - hoffen wir nur, daß Harnoncourt hier genug Ruhe findet und den negativen Eindruck der Mozart-Symphonien wieder zum Verschwinden bringen kann.

Herbert Hiess

Mozart-Symphonien

ØØØ


Mozart-Symphonien

Wiener Philharmoniker/Nikolaus Harnoncourt

 

7. und 8. April 2006

Musikverein, 1010 Wien

 

+++

 

EVOLVER-Programmtip:

 

Die Schuldigkeit des Ersten Gebots

Erster Teil des geistlichen Singspiels, KV 35 (1767)

 

Musikalische Leitung: Nikolaus Harnoncourt

Inszenierung: Philipp Harnoncourt

Ausstattung: Renate Martin & Andreas Donhauser

 

Concentus Musicus Wien

 

Christ: Christoph Genz

Christgeist: Michael Schade

Weltgeist: Patricia Petibon

Barmherzigkeit: Juliane Banse

Gerechtigkeit: Elisabeth von Magnus

 

Neuproduktion des Theater an der Wien

im Rahmen des Festivals OsterKlang Wien

 

Theater an der Wien

12.,13. und 14. April 2006

Kartenreservierungen: Tel. +43-1/588 85

 

Links:

Kommentare_

Musik
Weihnachtliche Musiktips im Corona-Jahr

Geschenktips für Klassikfreunde

Hören darf man heuer auch ganz ohne Maske. Grund genug für den EVOLVER-Klassikexperten Herbert Hiess, seine Musiktips für die Weihnachtszeit unter den virtuellen Christbaum zu legen.  

Musik
Orchesterkonzert der Wiener Philharmoniker

Seltsame Zeiten

Nicht nur Thomas Angyan, der zukünftige Ex-Chef des Wiener Musikvereins, hätte sich den Abschluß seiner Karriere - ebenso wie Staatsoperndirektor Dominique Meyer - anders vorgestellt. Wie so viele Kulturschaffende gingen beide der angeblichen Pandemie in die Falle.  

Print
Rudolf Buchbinder im Interview

Reise durch den Beethoven-Kosmos

Wer Rudolf Buchbinder ist, braucht man eigentlich niemandem mehr zu erklären. Der sich im 74. Lebensjahr befindende Star-Pianist ist in Kulturkreisen weltweit ein Begriff - und vor allem in Sachen Beethoven eine Kapazität, an der man nicht vorbeigehen kann und darf.  

Musik
Wiederaufnahme in der Berliner Staatsoper

Carmen in der Corona-Krise

Pech oder Schicksal - wie auch immer man es bezeichnen mag: Daß die großartige Berliner "Carmen" schon nach der zweiten Aufführung von Amts wegen gestoppt werden musste, hätte sich niemand gedacht. Jetzt kann man sie wohl einige Zeit nur als Stream oder Aufzeichnung betrachten. Die Staatsoper unter den Linden zeigt mit ihr jedenfalls, daß sie dank ihrer hervorragenden Musiker viele der angeblichen Spitzenhäuser übertrifft.  

Stories
"Der Vorname" in den Kammerspielen

Makabre Wohnzimmerkomödie

Wie Political Correctness als brutale Verlogenheit entlarvbar ist, zeigt das Stück "Der Vorname" des Autorenduos Patellière und Delaporte. Herbert Hiess hat es in den Kammerspielen erlebt.  

Musik
Last-Minute-Ideen für Klassikliebhaber

Weihnachtliche CD-Tips aus Wien

Alle Jahre wieder ... kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der "Streß", der oft zu Geschenkskäufen in letzter Minute führt. Um Verlegenheitsgaben wie Socken oder Bonbonnieren zu umgehen, hat der EVOLVER-Klassikexperte einige Tips zusammengestellt, die nicht nur eingefleischten Klassikliebhabern Freude bereiten werden.