A. I. Artificial Intelligence
Unter Spielbergs Fittichen gerät Kubricks SF-Projekt "A. I. Artificial Intelligence" zu einem quietschbunten Stück Plastik, garniert mit einem Batzen Hollywood-Mayonnaise.
Der EVOLVER stellt Ihnen die Inhalte seiner historisch wertvollen "IiD-Edition" nun auch im aktuellen Format zur Verfügung. Diesmal: Filmrezensionen von" A. I. Artificial Intelligence" bis "Cube". 01.10.2002
A. I. Artificial Intelligence
Unter Spielbergs Fittichen gerät Kubricks SF-Projekt "A. I. Artificial Intelligence" zu einem quietschbunten Stück Plastik, garniert mit einem Batzen Hollywood-Mayonnaise.
Abschied - Brechts letzter Sommer
Die Idee, einen Film über die letzten Lebenstage des Mittelschulliteraten Bertolt Brecht zu machen, hätte man besser gleich wieder verworfen.
Almost Famous
Wer bislang dachte, daß Seventies-Rock laut, dreckig und wild war, den belehrt Cameron Crowe mit nostalgisch verklärter Geschichtsklitterung und Langeweile eines Besseren.
America´s Sweethearts
Billy Crystal war noch nie der Lustigste. Sein Drehbuch zu "America´s Sweethearts" lockte zwar eine Menge Stars an, vermag aber kaum Lacher zu entlocken.
Amores Perros
Im Überlebenskampf bleiben nicht nur Hunde auf der Strecke - auch den Menschen in "Amores Perros" wird das Äußerste abverlangt. Das Schicksal ist manchmal eben knallhart.
Anatomie
Dank der Oscar-Nominierung für "Die Siebtelbauern" arbeitet der Wiener Regisseur Stefan Ruzowitzky nun in Krautwood. Sein von der deutschen Columbia/TriStar produzierter Teenie-Slasher "Anatomie" ist in vielerlei Hinsicht sehenswert.
Angel Eyes
Mein Gott, ist das traurig: "Angel Eyes" Jennifer Lopez trägt ihre kugelsichere Weste durchs Leben, und der einzige Mann, der sie interessiert, will sie ihr nicht ausziehen.
Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit
Wie lustig sind sexuelle Probleme? Erraten, nicht sehr. Bernhard Ludwigs kabarettistische Therapiestunde (oder therapeutisches Kabarett) ist aber vor allem eines: garantiert klimaxfrei.
Apocalypse Now Redux
Gut, es hat verdammt lange gedauert, und jeder hat den Film in seiner ersten Fassung schon ein paarmal gesehen. Trotzdem: Im Director´s Cut ist "Apocalypse Now" endlich vollendet.
As Tears Go By
In den überfüllten Straßen Kowloons bewegen sich zwei kleinkriminelle Triaden-Gangster in einer unheilvollen Spirale aus Gewalt nahe am Rande des Abgrunds. Einer davon wird in Wong Kar-wais Debütfilm "As Tears Go By" noch dazu in einen Konflikt zwischen Liebe und Loyalität verstrickt.
Audition
Liebe kann zum Horror werden, wie der hochgehandelte Japan-Export "Audition" mit expliziten und schaurig-schönen Bildern eindrucksvoll vor Augen führt. Regisseur Takashi Miike und sein (international) bekanntester Film sind eine Entdeckung wert.
Baise-moi (Fick mich!)
Zwei gedemütigte Frauen schlagen zurück, schonungslos und brutal. Auf den Straßen in "Baise-moi" läuft der angestrebte konsequente Tabubruch in Sachen Sex und Gewalt aber rasch ins Leere. Schocks allein sind eben nicht alles.
Banditen
Zwei Freunde brechen aus dem Gefängnis aus und überfallen auf dem Weg nach Mexiko jede Bank, die sich ihnen in den Weg stellt. Bruce Willis, Billy Bob Thornton und Cate Blanchett spielen in der Action-Komödie "Banditen" von Barry Levinson.
Beautiful People
Die Tragikomödie "Beautiful People" versucht, den Traumatisierungen kriegsgeschädigter Balkanflüchtlinge in England mit Humor entgegenzutreten - eine zwiespältige Angelegenheit.
Billy Elliot
Ein Elfjähriger entdeckt in einem Bergarbeiterdorf seine Leidenschaft für den Ballett-Tanz. Konflikte mit der Working-Class-Familie sind da natürlich vorprogrammiert. Stephen Daldrys hochgelobter Debütfilm taucht den perfekt photographierten Kampf um Selbstbehauptung in ästhetische Bilder, aber auch in einige Sentimentalitäten.
Black Box BRD
Mit einer abendfüllenden Parallelmontage werden in "Black Box BRD" die verloschenen Leben des Bankers Alfred Herrhausen und des Terroristen Wolfgang Grams beleuchtet.
Blair Witch 2
"Blair Witch 2", die Hollywood-budgetierte Fortsetzung des gewinnträchtigsten Indie-Films aller Zeiten, ist viel besser als erwartet. Die Slasher-Filme der letzten Zeit können einpacken.
A Beautiful Mind
Die Biographie des Mathematikers John Forbes Nash Jr. wird zwar als Vorlage für "A Beautiful Mind" gehandelt, aber angesichts der rosaroten Anfärbelung hätte das Genie wohl einen Schizo-Anfall erlitten.
Blood Simple - Director´s Cut
Der Erfolg von Joel und Ethan Coen ist schnell erklärt: komplexe, lakonische Epen aus simplen Zutaten, unterlegt mit staubtrockenem Humor und stilistisch perfekten Bildern; gute Geschichten in einem merkwürdigen Universum. Ihr großartiges Debüt "Blood Simple" funktioniert auch im Director´s Cut: "Let there be blood"!
Blow
Wie das Kokain nach Nordamerika kam - diese wahre Geschichte erzählt Ted Demmes "Blow", und in der authentischen Rolle des George Jung läuft Johnny Depp zu alter Größe auf.
Bounce - Eine Chance für die Liebe
Ein Familienvater stirbt, weil er das Flugticket eines anderen benutzt. Der Überlebende tröstet die Witwe. Don Roos´ Beziehungsdrama "Bounce" wird als Frauenfilm gehandelt - die neue Bezeichnung für farbloses Hollywood-Schmalz.
Brendan trifft Trudy
In "Brendan trifft Trudy" wird ein uninteressanter Lehrer von einer quirligen Lebenskünstlerin zu einem besseren schlechten Menschen umerzogen: ein Hoffnungsschimmer für das Spießerleben.
Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück
Als "Bridget Jones" gibt Renée Zellweger allen übergewichtigen, zu wenig geliebten Frauen jenseits der 30 ein bißchen Hoffnung zurück - verpackt in ein nettes Feelgood-Movie.
Brot & Tulpen
Eine zweifache Mutter verläßt ihre Familie, um in Venedig ein neues Leben zu beginnen. Das mag sich fad lesen - aber bei "Brot & Tulpen" handelt es sich um ein uritalienisches Feelgood-Movie der unwiderstehlichen Art.
Brother
Ein Yakuza taucht bei seinem Bruder in Los Angeles unter und macht aus dessen Mini-Drogenhandel großes Gangster-Busineß. Auch wenn es Kritikpunkte gibt - gegen Takeshi Kitanos "Brother" kann jeder neuere John-Woo-Film einpacken.
Cats & Dogs - Wie Hund und Katz
Ein unbedarfter Forscher bringt die Feindschaft zwischen Hund und Katz endgültig zum Ausbruch - und das liebe Getier sowie die Computertrick-Experten des Films ziehen alle High-Tech-Register. An "Cats & Dogs" werden viele Familien Freude haben.
Cecil B.
Gegen den Hollywood-Mainstream der letzten Jahre helfen nur veritabler Amoklauf und gute Filme. John Waters zielt mit seinem Spaß-Anarchismus in die richtige Richtung, trifft aber manchmal ein wenig daneben.
Chocolat
Die Verbindung von Eros und Essen ist ein filmisches Lieblingsthema, das einige umwerfende Meisterwerke zeitigte. Lasse Hallströms "Chocolat" gehört trotz Johnny Depp leider nicht dazu - der Geschmack bleibt hier ohne Risiko.
Clip Cult Vol. 1
Wer kein MTV besitzt - oder, falls doch, beim Hinzappen immer nur bei denselben fünf heavy rotierenden R&B-Nummern landet - hat die Videos in "Clip Cult" vielleicht verpaßt. Doch auch wer sie kennt, hat die von den "Rapid Eye Movies"-Betreibern als "Exploding Cinema" untertitelte Kompilation so wahrscheinlich noch nicht gesehen: auf Kinoformat, in voller Länge und unzensiert.
Code Unbekannt
Der unbekannte Code, um den es sich im Filmtitel handelt, ist der zur großen Sinnentschlüsselung - vermutlich unserer Existenz und unseres Glücks. Der zum Film hätte schon gereicht ... An diesem als "filmisches Rätsel" vermarkteten Haneke-Werk ist nichts rätselhaft, dafür etliches ziemlich platt.
Collateral Damage
Wenn Arnold S. in Kolumbien seine Familie selbstjustizlerisch zu rächen versucht, ein Drogenterroristenlager aufmischt und trotzdem menschlich-soziales Gewissen zeigen will, kann man nur lachen.
Cube
Stellen Sie sich vor, Sie schlafen abends in Ihrem gemütlichen Bettchen ein und erwachen plötzlich in einer ebenso surrealen wie lebensgefährlichen Umgebung. Was eine solche Überraschung in Sachen zwischenmenschliche Dynamik anrichten kann, zeigt der SF-Geniestreich "Cube".
Man kann sich als Hobbysportler im Freien abmühen, Sehnen zerren und Knochen brechen - und wird doch nie so ein Profi wie die im Fernsehen. Alternativ dazu kann man aber auch als Computer-/Konsolenspieler die Höhen aller möglichen Sportarten erklimmen.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt in wenigen Wochen. Damit ist klar, daß jetzt auch die Songs aus dem offiziellen Soundtrack verstärkt aus den Boxen hämmern werden.
... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.
Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.
Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.
Die österreichischen Lichtspieltheater öffnen langsam und zaghaft wieder ihre Tore. In Hollywood läuft die Produktionsmaschine - unter veränderten Vorzeichen - neuerlich an. Ob es sich auszahlt, noch ins Kino zu gehen, verraten Ihnen Peter Hiess und Hans Langsteiner.
Kommentare_