zurück zum
INHALTSVERZEICHNIS...

Quellenklassifikation

Maus über Images bewegen!





 


 
 
 

Wenn die "Kronen-Zeitung" solche Korrespondenten hätte wie wir! Was wären das für Schlagzeilen: "Die Höhe! Chef sagt, wo man Urlaub machen darf!"; "Datenstrip in Deutschland" oder "Schweizer Vulkan vor dem Ausbruch?" Da ist es doch gut, EVOLVER-Leser zu sein - wie Benny Denes wieder einmal mit seinen neuesten Nachrichten aus aller Welt beweist.
 
 

Ferngesteuerte Urlaubsziele

Nachrichtenwert: 16 %, Zuverlässigkeit: 58 % (hx)

Ob es am schlechten Stahlmarkt liegt? Bei Renier in Lille gibt es Pläne, nach denen die Arbeitnehmer in Zukunft einen Antrag auf ein bestimmtes Urlaubsziel stellen sollen. Nach der kürzlich durchgesetzten Lohnerhöhung, die der Vorstandsvorsitzende des größten Stahlwerks Frankreichs als "Leichenmusik" bezeichnete, müsse zukünftig stärker die individuelle Leistung gefördert werden. Besonders produktiven Mitarbeitern soll nach Aussagen des Pressesprechers von Renier nicht nur der Weg zu exotischen Reisezielen freigemacht, sondern auch ein kräftiges Urlaubsgeld mit auf den Weg gegeben werden. Die Gewerkschaften hatten dem eigenwilligen Versuch zur Motivation der schwer arbeitenden Stahlwerker zähneknirschend zugestimmt. Der Sprecher von Renier sagte am vergangenen Donnerstag bei der Vorstellung der "Operation Suggestive", die sanfte Erpressung der Arbeiter entspreche dem unternehmerischen "Verständnis von New-Economy-Spielregeln". Zur Verfahrensweise erklärte er, daß die Personalstelle Vermerke in den Personalakten machen würde, falls einzelne Angestellte wider die "Empfehlung" ein ihnen nicht zustehendes Reiseziel ansteuerten. Wie nachvollzogen werden könne, wohin die Renier-Angestellten im Urlaub führen, wollte der Sprecher nicht sagen. Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Claude Massy, ist ehemaliger Polizeichef der nordfranzösischen Stadt Lille.
 
 
 

Internet-TV hat Augen

Nachrichtenwert: 49 %, Zuverlässigkeit: 4 % (snd)

Einigen der deutschen Internet-Fernsehzuschauer dürfte in der letzten Woche die Kinnlade heruntergefallen sein, als sie eine Meldung der GEZ (Gebühreneinzugszentrale) in die Finger bekamen. Die Behörde, die in Deutschland im Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten die Fernsehgebühren kassiert, möchte ab Herbst dieses Jahres eine neuartige Software zur Surfer-Erkennung einsetzen, um fällige Gebühren von Internet-TV-Nutzern einzutreiben. Das Programm der Firma Symasco sendet zugleich mit dem Datensignal des Senders einen Suchauftrag an den Rechner des Zuschauers. Der Computer übermittelt daraufhin sogleich die Telefonnummer des Nutzers an die GEZ, die wiederum überprüft, ob der Teilnehmer seine Gebühren bereits entrichtet hat. Umso erstaunlicher wird den meisten Lesern das Ende der Meldung erschienen sein: Die GEZ möchte im Falle eines "Fahndungserfolgs" keine Zahlungsaufforderungen, sondern "ethisch aufrührende Mahnungen wie 'Sie Dieb!' " verschicken. Ein Sprecher des deutschen Staatsministers für Kultur (Nida-Rümelin) reagierte eher amüsiert auf die Planung der Behörde: "Die lassen eine viel interessantere Möglichkeit aus." Was er damit wohl gemeint hat?
 
 
 

Vulkanische Eidgenossen

Nachrichtenwert: 62 %, Zuverlässigkeit: 94 % (hx)

In letzter Zeit hat der sizilianische Vulkan Ätna wieder für Schlagzeilen gesorgt. Etwa 2000 Kilometer weiter nördlich kann man die Meldungen über Eruptionen und Lavaströme nicht mehr so distanziert verfolgen wie anderswo in Europa. Der Voroux, ein 3200 Meter hoher Berg im Kanton Wallis, soll nach den Erkenntnissen einer Gruppe von Geologen ein Vulkan sein. Der weitestgehend unbevölkerte Alpenriese ist von einem Gletscher bedeckt, in seinem Inneren befänden sich jedoch vulkanische Gesteine. Diese These sei durch eine thermoskopische Messung, die nach einem Magmafund am Fuße des Voroux durchgeführt worden ist, erhärtet worden. Der Vulkan sei zuletzt vor über 2000 Jahren ausgebrochen, vermuten die Wissenschaftler; sie rechnen mit der Schmelze des Gletschers auf dem Voroux in den nächsten drei Jahren. Anschließend müsse die Aktivität des eigentlichen Vulkans erst gemessen werden, bis genauere Aussagen über einen möglichen neuen Ausbruch gemacht werden könnten.