Platten_Mono Inc. - Head Under Water

Zwischen gut und böse

Wenn man als Musiker eine Band besonders mag, sollte man das nicht verheimlichen - weil so wirklich gute Songs entstehen können. Anders kann es in die Hose gehen.    26.09.2004

Mono Inc. machen eine Musik, die viele ansprechen wird. Leider entsteht auf "Head Under Water" immer wieder der Eindruck, diese Musik sei nicht natürlich gewachsen, sondern versuche die Geschmäcker zu befriedigen. Je mehr Rücksicht man also nimmt und je mehr Stilrichtungen in den eigenen Sound integriert werden, desto verwässerter wird die Musik. Eine blöde Faustregel, ist aber so. Oder würden Sie jemandem einen DJ-Job anvertrauen, dessen Musikgeschmack "Ach, ich höre so ziemlich alles" ist? Sie können sicher sein, daß eine solche Person mit Sicherheit ein paar Soundtracks zu Hause herumstehen hat, neben einer Alanis-Morissette-CD und haufenweise 08/15-Musik. Alles Sachen, die in ihrer Bedeutung sogar hinter dem berühmten Fahrrad rangieren, das in China immer wieder umfällt.

Was das mit Mono Inc. zu tun hat? Die sind leider genauso: Rock und Metal, Elektro und Gothic. Mono Inc. sind wirklich nicht schlecht, doch schielen sie zu sehr in die Pop-Ecke, was sie bei manchen Liedern ein wenig aus dem Konzept bringt. Zu allem Überfluß versuchen die Hamburger ihre wohl größten Vorbilder Rammstein nicht zu kopieren. Warum eigentlich nicht? Schließlich klingen sie immer dann am besten, wenn sie wie bei "Saving You" wirklich wie Rammstein klingen.

Unterschiede gibt es immer - im Fall Mono Inc. ist es ein Sänger, der mit leichtem Akzent auf englisch singt. So etwas hat auch seine Vorteile und führt unsere Gedanken geradewegs zu Laibach. Die versuchten sich ja auch radebrechend, aber erfolgreich an deutschsprachigen Nummern. Wenn Mono Inc. aber ihre Wurzeln leugnen, und das tun sie vor allem am Beginn der CD, klingen sie verwaschen statt geradlinig.

Zum Glück bleibt es nicht die ganze CD lang so. Eigenständigkeit zeigen sie in Songs wie dem Uptempo-Elektro-Kracher "My Sorrow", der auf tolle Weise Pop mit groovendem Metal verbindet und der Refrain zu einem wahren Feuerwerk wird. Diese Nummer zündet nicht nur, sie ist eines der Rock-Highlights dieses Jahres! Natürlich können sich andere Nummern schwer mit so einer Ausgeburt an Genialität messen. Dennoch müßten sich andere Bands ordentlich bemühen, um Songs wie "Looking Back" oder "Grown", das wie eine Kreuzung zwischen Rasmus und Rammstein anmutet, zu schaffen. Hätten die Jungs ausschließlich Nummern dieser Qualität auf Lager, wäre "Head Under Water" ein hervorragendes Album geworden.

Am ehesten könnte man die jungen Herren aus der Hansestadt mit Seether vergleichen. Die hatten mit "Disclaimer" keinen Erfolg, also mußte ein neuer Produzent ihren Sound noch druckvoller machen. Diese Radikalkur, also einen Tastenschieber, der ihre Unsicherheiten ausbügelt, bräuchte der Dark-Rock von Mono Inc. - und wir hätten eine der besten Rockbands des Jahres.

Milan Knezevic

Mono Inc. - Head Under Water

ØØØ 1/2


NoCut/Goodsongs/Sony

(D/27. 9. 2004)

 

Links:

Kommentare_

Platten
Such A Surge - Alpha

Im Trend gelegen

Die einstigen Crossover-Helden aus Braunschweig zeigen, daß sie auch musikalisch noch am Leben sind und retten sich damit vor der Bedeutungslosigkeit.  

Platten
Schneiderberg - Amok-Yo

Kreuzüber in den Sozialismus

Im Jahr 2000 wurden sie gefeiert. Dann lösten sie sich einfach auf. Oder machten eine Zwangspause. Und jetzt sind sie wieder da.  

Platten
Freedom Call - A Circle Of Life

Aufs Korn genommen

Powermetal mit Humor gibt es nicht? Dann sollten Sie in die vorliegende Platte reinhören. Die kann es noch dazu mit fast jedem Klassiker des Genres aufnehmen.  

Platten
Ektomorf - Instinct

Metal Gulasch

Der Mensch wird zum Tier. Denn Urgewalten rasen aus den Lautsprechern, wenn im Laufwerk die neueste Scheibe der Ungarn rotiert.  

Platten
Fettes Brot - Am Wasser gebaut

Geh bitte!

Kann das denn sein, find ich den Reim nicht? Was ist bloß los, ich bin doch famos, nicht? Denn ich mach HipHop und bin immer top. Oder?  

Platten
Stereophonics - Language, Sex, Violence, Other?

Brit-Pop versus Brit-Rock

Viele Bands erleben mit neuen Musikern ihren zweiten Frühling. Leider scheint in Wales immer noch tiefster Winter zu herrschen.