Beiträge von Ketzerbriefe

Stories:  Ketzerbriefe: Jörg Haider

Der König ist tot - es lebe der König?

Auch ohne seine Galionsfigur erzielte das BZÖ bei den Kärntner Landtagswahlen ein überraschend hohes Ergebnis. Und da justament in der aktuellen Ausgabe der "Ketzerbriefe" ein Nachruf auf Jörg Haider erschienen ist, wollen wir Ihnen nicht vorenthalten, was der "Bund gegen Anpassung" über den verstorbenen Landeshauptmann denkt. mehr

04.03.2009 : 09.00

Stories:  Ketzerbriefe: Schweiz

Leidgenossen

Was ist los in der Schweiz? Oder: Wem gehört die Schweizer Presse? Angesichts des etwas seltsamen Umgangs der Eidgenossen mit ihren Wahlergebnissen sind das durchaus berechtigte Fragen. Die "Ketzerbriefe"-Redaktion versuchte bereits im Juni 2008, sie zu beantworten. mehr

04.02.2009 : 06.00

Stories:  Ketzerbriefe: Zuwanderung & Billigarbeit

Wer bietet weniger?

Ein weiterer Rundgang durch das Lissabonner Labyrinth: Die Kollegen von den "Ketzerbriefen" widmen sich in ihrer aktuellen Ausgabe "Molochs Ableger" der EU und deren diktatorischen Plänen. Der EVOLVER bringt einen Auszug daraus - über das Europa der Lohndrückerimporte. Den Rest sollten Sie in dem hervorragenden Heft nachlesen. mehr

09.12.2008 : 06.00

Stories:  Ketzerbriefe/Spezial: Flugblatt

Bank kaputt, Rente weg

"Mögt Ihr Uncle Sam immer noch so gern?!" fragen sich die Kollegen hinter den "Ketzerbriefen" und haben angesichts der aktuellen Finanzkrise ein Flugblatt verfaßt, das wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir übergeben hiermit das Wort an den "Bund gegen Anpassung". mehr

29.10.2008 : 07.00

Stories:  Ketzerbriefe: Gesundheitsausgaben, Teil 2

Bis zum bitteren Ende

Im zweiten Teil ihres Gastbeitrags "Das Ende aller Heilmöglichkeiten" aus der deutschen Zeitschrift "Ketzerbriefe - Flaschenpost für unangepaßte Gedanken" läßt Mirjam Stolz die Statistik zu Wort kommen. Mit deren Hilfe kann man nämlich nicht nur unangenehme Fakten schönreden, sondern auch das Gegenteil bewirken - zum Beispiel zeigen, was Wirtschaftszahlen für unseren Alltag im Monopolkapitalismus wirklich bedeuten. Oder warum es im angeblichen Friedensprojekt EU wichtiger ist, in fernen Ländern Krieg zu führen, als die eigene Bevölkerung gesundheitlich zu betreuen ... mehr

24.10.2008 : 07.00

Stories:  Ketzerbriefe: Gesundheitsausgaben, Teil 1

Nachgerechnet

In unserem zweiten Gastbeitrag aus der großartigen Publikation "Ketzerbriefe - Flaschenpost für unangepaßte Gedanken" berichtet Mirjam Stolz über das angebliche "Ende aller Heilmöglichkeiten". Oder: Warum all das Gerede von der "Überalterung der Gesellschaft", der ach-so-furchtbaren "Krise des Gesundheitssystems" und den "notwendigen Reformen" nicht nur eine perfide Lüge ist, sondern noch dazu ein paar äußerst interessante Wahrheiten verbirgt. Und was für unsere deutschen Nachbarn gilt, trifft naturgemäß auch auf Österreich und den Rest der EU-Diktatur zu. mehr

17.10.2008 : 07.00

Stories:  Ketzerbriefe: Charlotte Roche - Feuchtgebiete

Unrein bis zum Abend

Die Zeitschrift heißt "Ketzerbriefe - Flaschenpost für unangepaßte Gedanken", erscheint seit den 80er Jahren im Ahriman-Verlag und ist bekannt für ihre scharfsinnigen Artikel und intelligenten Analysen zu Politik, Gesellschaft und Alltag, die alles andere als politisch korrekt daherkommen.
Wir freuen uns, ausgewählte Texte aus aktuellen und älteren Ausgabe der "Ketzerbriefe" im EVOLVER präsentieren zu dürfen.
Den Anfang macht Kerstin Steinbach mit ihrer fulminanten Besprechung eines deutschen "Skandalwerks", das ganz andere Hintergründe haben dürfte als nur literarische. mehr

08.10.2008 : 11.00