Stories_Interview: Frank Nowatzki / Pulp Master

Schießen Sie nicht auf den Verleger!

Seit Anfang der neunziger Jahre versorgt der Berliner Verlag Pulp Master seine Leserschaft mit exquisiter Crime-Kost. Von den Großstadthöllen Buddy Giovinazzos über saudiarabische Abenteuer von Paul Freeman bis hin zum tiefschwarzen Humor Charles Willefords - diese Bücher sollte man im Auge behalten. Martin Compart sprach mit Verleger Frank Nowatzki.    01.04.2013

EVOLVER: Wie bist du persönlich mit der Noir-Kultur in Berührung gekommen - und was war der Auslöser für deine Obsession mit dieser Literatur?

Frank Nowatzki: Ohne das Feuer und den Geist, die der Punk in mir entfacht hatten, wäre ich vielleicht nie zum Noir gekommen. Das eine ging in das andere über. Genaugenommen war mein Auslöser der Ausverkauf der Punk-Szene, als sich plötzlich dann doch wieder alles nur um Kohle und nicht um die Sache an sich drehte. Ich supportete anno ´82 mit der Berliner Betoncombo die Hamburger Band Slime in einem Kaff nahe München. Für mich bewegten sich seit dieser Nacht von Ampermoching Punkrock als Musikgattung und der ideelle Geist des Punk auf getrennten Gleisen weiter. Wenn du hören willst, wie das damals klang, klick hier.

Anyway. Slime hatte die Eintrittspreise verdoppelt, das erzürnte Publikum wedelte mit Geldscheinen, die Roadies winkten daraufhin mit Knüppeln, was wiederum eine Rotte Dorfrocker zum Anlaß nahm, eine Massenschlägerei anzuzetteln und Slime von der Bühne zu holen. Ein Roadie sprühte Tränengas, Slime machten sich in der stechenden Gaswolke aus dem Staub Richtung Hamburg, obwohl als nächstes Stuttgart dran war. Wir einigten uns mit dem Rockerboß, der sauer über die abrupt abgebrochene Massenkeilerei war, auf ein Unser-Sänger-gegen-den-stärksten-Rocker-Gefecht, um die Backline wiederzubekommen, die größtenteils von uns stammte. Gerade habe ich übrigens die bei Heyne Hardcore erschienene Slime-Biographie gelesen, die zum Thema Ampermoching leider genau da haltmacht, wo es für mich ans Eingemachte geht und Punk ein Verfallsdatum aufgedrückt bekam.

Mit dem später wieder aufgetauchten Slime-Sänger spielten wir tags drauf in Stuttgart deren Gassenhauer "Polizei/SA-SS" und "ACAB" und kassierten doppelt ab. Der johlende Pöbel war zufrieden. Um mehr ging´s eigentlich nicht. Jedenfalls ließen kurz drauf Black Lizard Books und Charles Willeford, auf die mich eine Punk-Freundin in San Francisco aufmerksam machte, Geist und Feuer wieder auflodern. Der subversive Moment, das Aufzeigen von Manipulation, der kritische Blick hinter die institutionellen Fassaden und die Demaskierung des amerikanischen Traums - alles war für mich wieder da und, wie ich fand, künstlerisch sogar viel besser verpackt. Ich hatte ein neues Steckenpferd gefunden.

 

EVOLVER: Was war der Grund, ins Verlagsgeschäft einzusteigen?

Frank Nowatzki: Zurück in Deutschland, sondierte ich den Buchmarkt und fand zu meiner Überraschung sogar einige dieser Autoren wie zum Beispiel Jim Thompson in den Krimireihen der Publikumsverlage wieder. Allerdings kam der Kauf - wenn man nicht genau wußte, wonach man suchte und die Autoren nicht kannte - einem Griff in die Lostrommel auf dem Rummel gleich: viel mediokrer Mainstream und jede Menge Nieten, von den schrecklichen Covers mal ganz abgesehen. Bei Black Lizard gab es dagegen nur Volltreffer, die Aufmachung war cool, und der Verdichtung auf Hardboiled-Noir-Pulp-Elemente konnte man sich einfach nicht mehr entziehen. Es war völlig klar, um was es ging. Und das rief meine Skills als Verlagskaufmann und Punk auf den Plan: System hinterfragen und selber anders machen. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten, die letztendlich aber wertvolle Erfahrungen lieferten, war die Marschrichtung für Pulp Master vorgegeben: neue, zeitgenössische, nicht so einfach einzuordnende, wilde Autoren wie Joe R. Lansdale oder Buddy Giovinazzo mit Black-Lizard-Klassikern wie Paul Cain oder Charles Willeford auf eine Plattform zu bringen.

 

EVOLVER: Was hat sich aus deiner Sicht in den vergangenen Jahrzehnten im Buchgeschäft verändert und tangiert dich besonders?

Frank Nowatzki: Es ist nicht gerade einfacher geworden. Neue Verlage kommen und gehen, Buchhandlungen schließen, die Kunden bestellen lieber bei Amazon. Wer nicht spezialsiert ist und genau weiß, was er tut, kommt schnell unter die Räder. Mich wundert ein bißchen, daß wir es solange geschafft haben und immer gut mitmischen konnten, obwohl wir uns wie in den Anfangstagen von Projekt zu Projekt hangeln und immer damit rechnen müssen, daß morgen Schluß ist und wir plötzlich out sind. Keine Ahnung, wie alt der durchschnittliche Pulp-Master-Leser inzwischen ist. Einen kleinen kulturellen Beitrag haben wir sicherlich geleistet, aber wir haben es in all den Jahren nicht geschafft, Arbeitsplätze zu schaffen oder auszubilden. Das nervt mich schon. Ich bin de facto immer noch Indie, fühle mich aber nach mehr als 20 Jahren Buchmesse wie ein Dinosaurier, der den Zeitpunkt zum Aussterben verpaßt hat.

 

EVOLVER: Hat das Internet Auswirkungen für dich - und wie stellen die sich dar?

Frank Nowatzki: Ohne Internet würde man den Verlag oder die Bücher wohl kaum wahrnehmen. Die Repräsentationskosten sind gering. Man kann superschnell interessante Texte finden, auch vergessene Titel recherchieren und Kontakt zu den Autoren oder Rechteinhabern herstellen. Das war früher alles viel mühsamer, teurer und langsamer. Titel, die in der Buchhandlung nicht zu finden waren, konnte man plötzlich doch bestellen, obwohl der Buchhändler einem versicherte: Pulp Master gibt es nicht." Im Internet konnte man Pulp Master nicht mehr so einfach ignorieren.

 

EVOLVER: Mit welcher Auflagenhöhe kalkulierst du? Falls du das öffentlich machen willst ...

Frank Nowatzki: 1000 bis 3000 Stück.

 

EVOLVER: Angesichts dessen, wie wenige von den guten neuen Noir-Autoren bei uns veröffentlicht werden, hast du die Qual der Wahl. Nach welchen Kriterien entscheidest du dich für oder gegen ein Buch?

Frank Nowatzki: Ich sehe die Reihe inzwischen als ein kleines Gesamtkunstwerk an. Nicht nur wegen der konsequenten Cover-Gestaltung von 4000 - nein, auch inhaltlich. Da wir nicht mehr als drei Titel pro Jahr stemmen können, ist uns auch die Auswahl der Themen und Stilrichtungen der Autoren wichtig. Wir wollen uns nicht wiederholen und wollen immer wieder neue Impulse setzen. Wie du schon sagst, es gibt so viele tolle Bücher, die man machen könnte! Letzten Endes gibt vielleicht sogar ein aktuelles Thema den Ausschlag, das mir selbst gerade auf der Seele brennt und mit dem der Autor den Plot unterfüttert hat. Ich mag komplette Autoren, die mehrere Elemente mit leichter Hand miteinander verbinden und Wissenschaft, Geschichte und Philosophie transportieren, wie Jim Nisbet oder Rick DeMarinis. Ich mag aber auch Autoren wie Dave Zeltserman oder Garry Disher, die kein Wort zuviel verwenden und trotzdem eine komplexe Atmosphäre mit Sogwirkung erzeugen, samt gesellschaftlicher Momentaufnahme.

 

EVOLVER: Noir ist ja kein Genre mit großen deutschen Traditionen. Meines Wissens hast du mit Thor Kunkel auch lediglich einen deutschen Autor im Programm. Wie ist es dazu gekommen?

Frank Nowatzki: Als Pulp Master noch mit Erich Maas segelte, dekorierten wir unseren Buchmessestand mit Rotlicht und Fransenvorhang, sodaß er von außen nicht einsehbar war. Das wiederum machte Thor Kunkel neugierig, der mit seinem "Schwarzlicht-Terrarium" im Schuhkarton auf der Messe hausieren ging. Erich nahm ihn unter seine Fittiche, beriet und lektorierte, obwohl allen klar war, daß wir so ein Projekt nicht stemmen können und dieses Ausnahmetalent zu höheren Weihen berufen war. 2004 schien er es dann auch geschafft zu haben; sein dritter Roman "Endstufe" war das Messebuch, über das alle sprachen - bis der mediale Shitstorm einsetzte und ihn zur persona non grata degradierte.

Irgendwann rief er an und fragte, ob ich Interesse an Kuhl´s Kosmos habe, quasi das Sequel zum "Schwarzlicht-Terrarium", das ich ja schon als Schuhkartonmanuskript gelesen hatte und das bei Rowohlt damals weglektoriert wurde. Es war wie die Rückkehr eines geschaßten Champions-League-Stürmers zu seinem Heimatverein, der lieber zweite Liga mit allen Freiheiten spielen will als sich im Literatur-Zirkus weiter verheizen zu lassen. "Kuhl´s Kosmos" ist ein tolles Buch geworden, besonders vor dem Hintergrund, daß aus Deutschland in der Klasse ja nicht soviel kommt, und es hat Thor wieder zurückgebracht. Es hat laut Kunsthistoriker Sebastian Knoll, der ein Nachwort zu Thors neuem Roman "Subs" bei Heyne Hardcore geschrieben hat, einen der schönsten Epiloge der neueren deutschen Literatur. Was will man mehr? Ein neuer Kunkel ist übrigens in der Mache.

 

EVOLVER: Heuer ist ja ein Kersh-Jubiläumsjahr. Bei uns war oder ist der Autor weitgehend unbekannt. Vor deinen Ausgaben gab es wohl lediglich einen Kurzgeschichtenband mit phantastischen Stories bei Diogenes. In Britannien gilt er als Noir-Klassiker. Wie hast du ihn entdeckt und was bewegte dich zu einer deutschen Ausgabe?

Frank Nowatzki: Der Name tauchte öfters in Sekundärliteratur auf. Der von mir sehr geschätzte Harlan Elison bekannte sich als Kersh-Jünger und stellte dem britischen Kersh-Bibliographen Paul Duncan eine Sektion auf der eigenen Homepage zur Verfügung. Das machte mich neugierig, und ich begann mich einzulesen. Erwartet hatte ich so eine Art James Hadley Chase, doch Kersh war vielschichtiger und von London fasziniert und besessen. Anfangs konnte ich nicht glauben, daß ein Autor mit dieser literarischen Qualität - ein ehemaliger Bestsellerautor - hierzulande nie verlegt wurde, doch nach Paul Duncans Nachwort wurde mir klar, warum. Weltkrieg, Hurrikan, Krebs und Exfrau haben ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zu oft kann ich mir eine solch literaturhistorische Ausgrabung zwar nicht leisten, aber in diesem Fall kam ich als Fan nicht drumherum - und Angelika, die Lektorin der Reihe, bekommt immer ein Glitzern in den Augen, wenn wir an unsere Gerald-Kersh-Ausgaben denken.

 

EVOLVER: Während die aktuellen Bestsellerlisten von unsäglichen Kriminalromanen und Thrillern beherrscht werden, ist die Noir-Literatur zu einer reinen Nischenkultur geworden. Siehst du Anzeichen dafür, daß sich da in absehbarer Zeit etwas ändern könnte?

Frank Nowatzki: Auf jeden Fall. Sallis, Pollock oder Woodrell haben sich gut durchgetankt. Verfilmungen geben meistens den entscheidenden Impuls und rufen Verlage aus New York City auf den Plan, die dann eine internationale Verwertungskette anstoßen. Plötzlich läuft, was jahrelang nicht lief. Ich erinnere nur an deine Dumont-Noir-Reihe. Woodrell hat sich vor kurzem auf der Berlin-Lesung darüber amüsiert, wie sein enthusiatischer New Yorker Jungverleger nach dem Filmerfolg "Country Noir" zum next big thing erklärte, obwohl Woodrell selbst seit Jahrzehnten in den Ozarks hockt und - von der Welt ignoriert - Romane vor sich hintippt.

 

EVOLVER: Zeichnen sich nach deinen Beobachtungen in der internationalen Noir-Kultur irgendwelche aktuellen Trends ab?

Frank Nowatzki: Ich glaube, daß das Interesse an Noir zunimmt, wenn mehr Leuten klar wird, daß Sicherheit und Fairness im Grunde nur eine Illusion sind, die funktioniert, wenn die Bedingungen in der Gesellschaft halbwegs ideal sind. Verschlechtern sich diese Bedingungen, bewegt sich die zivilisierte Welt auf ganz dünnem Eis. Dann können nicht nur Grenzen zur Front werden, sondern auch deine Straße. Der nächste gute Noir wird daher vielleicht aus Griechenland kommen. Ein Bekannter berichtete kürzlich aus Athen, er hätte den Eindruck, als befände er sich mitten in Buddy Giovinazzos Cracktown.

 

EVOLVER: Welchen Roman aus deinem Programm empfiehlst Du?

Frank Nowatzki: Paria von Dave Zeltserman. Er beginnt furios in guter, alter Black-Lizard-Manier und rechnet am Ende gnadenlos mit Medien und Buchbetrieb ab. Zynisch, brilliant, komisch. Ein außergewöhnliches, überraschendes Buch, das unser Pulp-Master-Spektrum auf intelligente Art und Weise erweitert.

 

EVOLVER: Welchen Roman aus einem anderen Programm empfiehlst Du?

Frank Nowatzki: Wenden wir uns nach all dem Gesagten zur Abwechslung einem anderen Genre zu - und einem Autor, der seinen ersten Roman mit Erich Maas veröffentlichte und auf Harlan Elison schwört. Es ist der neue Science-Fiction-Roman mit dem tollen Titel "Pulsarnacht" von Dietmar Dath. Er entwirft ein abgefahrenes Zukunftsszenario, vor dem Hintergrund eines Naturereignisses, das die Machtkonstellation in den Vereinigten Sternen-Linien verändern wird, während die Menschen nach wie vor versuchen, Gesetzeslücken zu ihrem eigenen Vorteil auszunutzen. Mein Lieblings-Noir-Element: Ein Polizist, der im Auftrag der Präsidentin Informationen beschaffen soll und dabei mehr Wahrheiten erfährt, als ihm eigentlich lieb ist, taucht zum Vergessen in den Lasterhöhlen von Yasaka ab. Da kommt bei mir pure Philip-K.-Dick-"Blade Runner"-Stimmung auf. Der kreative Output schreit geradezu nach Verfilmung, am besten in mehreren Staffeln à la "Battlestar Galactica", um den utopischen Details - zum Beispiel Raumschiffen mit eigenem Wasserkreislauf und künstlichen Gletschern - den nötigen Platz zu verschaffen. Man sollte eine gewisse Affinität für Astrophysik mitbringen und ungefähr wissen, was im CERN vor sich geht, sonst fühlt man sich in diesem visionären Spektakel womöglich deplaziert. Der Autor fordert viel, aber wenn man sich darauf einläßt und ihm folgen kann, beschert er mit "Pulsarnacht" feinste Erlebnis-Literatur, die alle Register zieht.

Martin Compart

Personal Jesus: Pulp Master

von Peter Hiess


Lieblingstäter aus dem Verlagsprogramm: Garry Disher mit seinen Wyatt-Romanen - viel besser und finsterer als das Gutmenschen-Gebrabbel, das derselbe Autor in seiner Polizeiserie um Inspektor Challis (bei einem anderen Verlag, logisch) hervorbringt. Wyatt ist nicht nur Profigangster im besten Parker-Stil, sondern auch eine perfekte Verkörperung der Noir-Ästhetik.

 

Lieblingsverbrechen aus dem Verlagsprogramm: Buddy Giovinazzo - "Cracktown". Die Hölle erleben wir bereits jetzt.

 

Zuletzt aus der Pulp-Master-Reihe gelesen: Jim Nisbet - "Tödliche Injektion". Genial, hoffnungslos und ohne Illusionen.

 

Über den Verlag im allgemeinen: Pulp Master ist ein Vorbild für alle modernen Kleinverlage - weil der Verlag schon vor dem Internet/E-Book-Zeitalter gezeigt hat, daß man mit genügend Geschmack und Verstand den Menschen auch im deutschen Sprachraum gute Bücher nahebringen kann. (Unter anderem, indem man den "Literatur"-Müllberg, der ansonsten erscheint, einfach ignoriert ...)

 

Angefixt durch: Charles Willeford - "Ketzerei in Orange"

Personal Jesus: Pulp Master

von Jürgen Fichtinger


Lieblingstäter aus dem Verlagsprogramm: der 1968 verstorbene Brite Gerald Kersh ("Nachts in der Stadt", "Ouvertüre um Mitternacht"). Kershs Romane sind heute noch genauso kraftvoll und aktuell wie zur Entstehungszeit und haben nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Selten kommt einem ein derartiger Vertreter seiner Zunft unter die Augen, der es sprachlich wie charaktertechnisch schafft, den Leser - unabhängig vom Plot - an seine Worte zu fesseln, und bei dem ein simples Kartenspiel mehr Spannung bietet als ein kompletter Roman eines seiner zeitgenössischen Kollegen. Ohne zu übertreiben: großartig. Auch in der Übersetzung.

 

Lieblingsverbrechen aus dem Verlagsprogramm: eine schwere Entscheidung. Bei aller Liebe zu Garry Disher, Jim Nisbet, Buddy Giovinazzo und Co. fällt die Wahl auf Charles Willefords "Ketzerei in Orange".

 

Zuletzt aus der Pulp-Master-Reihe gelesen: L. R. Carrinos "Der Verstoß"

 

Über den Verlag im allgemeinen: Ging man früher noch gern in Buchhandlungen stöbern, erübrigt sich das mittlerweile leider dank gleichgeschalteter Massenware - vor allem auf dem deutschsprachigen Sektor. Eine neue Veröffentlichung aus dem Pulp-Master-Programm hingegen verspricht schlimmstenfalls solide Unterhaltung für Leser, deren Neuronen noch nicht auf Standgas laufen, normalerweise aber ein freudiges Wiedersehen mit alten Bekannten oder spannende, dringend lesenswerte Neuentdeckungen. Erwähnenswert ist auch die Qualität der deutschen Übersetzungen.

 

Angefixt durch: Giovinazzo ("Cracktown", seinerzeit noch in der Maas-Edition) und Lansdale ("Drive-in")

Personal Jesus: Pulp Master

von Jürgen Benvenuti


Lieblingstäter aus dem Verlagsprogramm: Charles Willeford. Nirgendwo treffen biedere Bürger und durchgeknallte Psychopathen beiläufiger aufeinander als in den Büchern von Charles Willeford. Und niemand erzählt dieses Aufeinandertreffen unterhaltsamer und erkenntnisreicher als er.

Lieblingsverbrechen aus dem Verlagsprogramm: "Die schwarze Messe"

 

Zuletzt aus der Pulp-Master-Reihe gelesen: "Götterdämmerung in El Paso" von Rick DeMarinis

Angefixt durch: Buddy Giovinazzo, "Cracktown" (die alte Ausgabe, wahrscheinlich Maas, in der alten Übersetzung)

Personal Jesus: Pulp Master

von Guido Rohm


Lieblingstäter aus dem Verlagsprogramm: Da kann man mit einem Namen nicht auskommen. Man muß im Grunde sagen: Es ist das Gesamtprogramm, auch wenn es einen zu manchen Autoren ein wenig mehr hinzieht, wie etwa Thor Kunkel, Derek Raymond, Charles Willeford und Buddy Giovinazzo, der mit seinem Roman "Cracktown" einen Sound gefunden hat, den man anbeten muß, der sich allein über seinen Gebrauch von Sprache weit über das übliche Mittelmaß erhebt. Ein Roman, der nicht onaniert, sondern einem einen Schlag in die Magengrube des Hirns verpaßt.

 

Lieblingsverbrechen aus dem Verlagsprogramm: die Cover-Gestaltung des Hamburger Künstlers 4000, der sich mit seinen oft kruden, verbohrten Höhlenzeichnungen ebenso vom Einerlei des Marktes absetzt, wie es die Inhalte an sich schon tun

 

Zuletzt aus der Pulp-Master-Reihe gelesen: die Romane "Cracktown" und "Piss in den Wind" (endlich mal ein Titel!)

 

Über den Verlag im allgemeinen: Es ist bewundernswert, wenn sich ein Verleger findet, der ein derartiges Risiko eingeht und uns mit seinem Programm zeigt, daß es mehr als nur Nabelschauberichterstattungen gibt, sondern ein weitgestreutes Genre mit Autoren, die der Form des Romans noch etwas abtrotzen wollen. Mein Gott, Autoren wie Derek Raymond sollten Schullektüre sein. Stattdessen müssen diese Bücher um jeden Leser kämpfen. Das ist kein Trauerspiel. Das ist zum Kotzen!

 

Angefixt durch: Durch die Lektüre von Autoren wie Jim Thompson oder Charles Willeford stößt man unweigerlich auf Pulp Master, weil es kaum Verlage gibt, die diesen herrlichen Shit anbieten. (Außer natürlich seit neuestem EVOLVER BOOKS, aber die kümmern sich um die letzten Überlebenden der deutschen Noir-Landschaft.)

 

Um zum Schluß alles auf einen Punkt zu bringen: Pulp Master ist einer der gottverfickt besten Verlage, die es in Deutschland gibt. Beten wir um Leser und um ein langes Leben für Frank, den Godfather of Pulp! (Großen Dank möchte ich auch noch Angelika Müller aussprechen, die hervorragend übersetzt und lektoriert und somit einen nicht unerheblichen Anteil am Erfolg dieses Programms hat.)

Pulp Master im Netz


Unsere Empfehlung: Besorgen Sie sich schnellstens sämtliche Bücher der Reihe - ob in Buchhandlungen, direkt über die Verlags-Website oder via amazon.de, ob neu oder gebraucht, ob Sie gerade Zeit zum Lesen haben oder nicht. Die einzelnen Titel sind immer viel zu schnell vergriffen und warten auch gerne einige Jahre im heimischen Bücherregal, bis Sie Zeit zur Lektüre finden.

Links:

Kommentare_

Stories
Western - damals und heute

Im Zeichen des Sechsschüssers

In den 80ern und 90ern erschienen in der "Heyne-Filmbibliothek" einige dringend lesenswerte Werke rund um Filmemacher, Schauspieler und Genres. Einige davon gehen auf das Konto der deutschen Western-Koryphäe Thomas Jeier. Martin Compart sprach mit ihm über das uramerikanische Genre.  

Stories
Charles-Bronson-Special

Treffen der Generationen

Er war weit mehr als ein Mann, der nur Rot sieht. Martin Compart sprach mit Filmliebhaber Oliver Nöding über Charles Bronson - einen Schauspieler, der keinesfalls in Vergessenheit geraten sollte und immer noch eine Entdeckung wert ist.
 

Stories
TV-Serien & Ideologien

A Game of Pawns

Dienen Qualitätsserien noch der gehobenen Unterhaltung oder längst der ideologischen Indoktrination? Und was haben deutsche TV-Produktionen damit zu tun? MiC liefert dazu einen Tagebucheintrag - knapp nach den Iden des März.  

Stories
Flashman/Interview Bernd Kübler

Höret seine Heldentaten!

Hätten wir im EVOLVER eine Ruhmeshalle für fiktive Personen aus der Populärkultur, wäre George MacDonald Frasers Flashman ein eigenes Podest sicher. Martin Compart sprach mit Herausgeber Bernd Kübler über die Hörbuch-Adaptionen von Flashys Abenteuern.  

Stories
Philip Kerr - Die Bernie-Gunther-Serie

Im Pesthauch der Nazis

Kennen Sie den PI und ehemaligen Kriminaloberkommissar Bernhard Gunther, der im Berlin der 30er und Folgejahre für Recht und Ordnung sorgt? Nein? Dann ist es Zeit, daß Sie der Reihe des britischen Krimiautors Philip Kerr Ihre Aufmerksamkeit schenken. Martin Compart gibt fachgerechte Starthilfe.  

Stories
Zum Gedenken an Jack Vance

Der Weltendenker baut uns ein Traumschloß

Werner Fuchs gedenkt eines Science-Fiction- und Fantasy-Autors, dessen Imagination in den Genres unvergleichbar ist. Nach dieser Lektüre gibt es keine Entschuldigung mehr, die Werke des US-Schriftstellers Jack Vance nicht zu lesen oder neu zu entdecken.