Print_William Gibson - Spook Country

Spieglein, Spieglein - aus der Zukunft

Ein Science-Fiction-Autor lokalisiert den kulturellen Status quo unseres Daseins: das Land der Spione. Stefan Becht gewährt erste Einblicke in das neue Buch des Cyberpunk-Erfinders, das im August in den USA erscheint.    23.07.2007

Er ist der Erfinder des Begriffes "Cyberspace", hat sich mit seinen "Neuromancer"- und "Idoru"-Trilogien in die Herzen und Hirne der Internet-Gemeinschaft eingeschrieben und darf getrost als Großvater der Science-Fiction-Literatur bezeichnet werden. Der im Gespräch bescheidene und überlegte amerikanische Autor William Gibson, der schon seit fast 30 Jahren im kanadischen Vancouver lebt, zählt sich selbst nicht zu den schnellen Schreibern - ganz im Gegenteil: Lesen Sie dazu das EVOLVER-Interview aus 2001.

Umso schöner ist es, daß am 7. August 2007 bei Penguin Putnam sein neues Buch "Spook Country" (knapp 380 Seiten, für ca. 25 US-Dollar) erscheinen wird. Bereits am 12. Oktober 2006 um 10.13 Uhr verkündete Gibson in seinem Webblog: " 'Spook Country' is ... completed." Mittlerweile gibt es auf seiner Website auch ein kleines Film-Interview zu seinem neuen Buch zu sehen.

 

Vier Jahre ist es her, daß Gibson mit seinem bisher letzten Roman "Pattern Recognition" (dt.: "Mustererkennung", bei dtv) in der Gegenwart angekommen war. Auch das von ihm als "Novelle" bezeichnete aktuelle Werk "Spook Country" soll, soweit wir wissen, im Hier und Jetzt, im Heute spielen. War in "Pattern Recognition" die Heldin Cayce Pollack, deren Krankheit und Verdienstquelle die "Mustererkennung" abgab, auf der Suche nach einem geheimnisvollen Videoclip, der stückchenweise über das Web verbreitet wurde, so sucht die freie Journalistin Hollis Henry, die in L. A. für das Magazin "Node" arbeitet, das es noch gar nicht gibt, in "Spook Country" nach einem mysteriösen Paket, das verschwunden ist.

Wie immer stellt Gibson seiner Heldin einzigartige, kaum durchschaubare Charaktere an die Seite - von Milgrim, dem Junkie mit militärischer Vergangenheit, bis zu Tito, einem jungen Kubaner, der fließend Russisch spricht und sich auf "delikate" Daten- bzw. Informationsübertragung spezialisiert hat. Und wie immer mischen die CIA und der ehemalige KGB mit. Schon das Titelwort "Spook", die Slang-Bezeichnung für "Agent", spielt darauf an. Auch der iPod, als Gerät, auf dem heimlich kodierte Informationen transportiert werden, soll eine wichtige Rolle spielen - was dann, angesichts des Schmuggels von Daten auf profanen Keycards, wie wir das schon seit 2001 aus dem TV-Episoden-Thriller "24" kennen, doch etwas altertümlich hinterherhinkt.

Doch um all das wird es William Gibson natürlich nicht gehen. Die Frage ist vielmehr: Welche Welt wird sich da spiegeln in "Spook Country" und was hat sie mit uns und unserem Leben zu tun? Seit sich Gibson mit der Gegenwart beschäftigt, geht es ihm nämlich um nichts anderes. Schon alleine deshalb ist seine neue Novelle absolute Pflichtlektüre - ganz abgesehen vom Vergnügen, das jeder Gibson-Titel dem Leser beschert.

"Spook Country" wird im Frühjahr 2008 in deutscher Sprache im Verlag Klett-Cotta erscheinen. Und auf das neue Buch unseres Lieblingsautors Neal Stephenson ("Cryptonomicon", "Quicksilver", "Confusion"), das der dieser Tage ankündigte, müssen wir ohnehin noch etwas warten. Wir wissen zwar, auf den Mann ist Verlaß, wenn er schon einmal was sagt, aber: Er schreibt alles mit der Hand!

Stefan Becht

Neil Stephenson im EVOLVER


Die Fortsetzung des Post-Cyberpunk-Bestsellers "Cryptonomicon" ist eigentlich ein Prequel. Und noch dazu der Beginn einer wahrlich gigantischen Trilogie: "Quicksilver", "The Confusion" und "The System of the World" - oder, wie wir Stephensonianer sagen: der "Barock-Zyklus".

Links:

Kommentare_

Akzente
Ein Bild und seine Geschichte #2

Die coole Einstiegsdroge

Stefan Becht macht sich schon wieder Gedanken. Im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe von "Ein Bild und seine Geschichte" steht Edward Steichens Ablichtung des Stummfilmstars Gloria Swanson.  

Akzente
Ein Bild und seine Geschichte #1

All Tomorrow´s Parties: Wie im richtigen Leben, nebenan

Stefan Becht macht sich endlich wieder für EVOLVER Gedanken. Im Zentrum seiner Aufmerksamkeit: ein Bild, ein Buch und die Geschichte dahinter. In der ersten Ausgabe dreht sich alles um "I went to the worst of bars hoping to get killed. but all I could do was to get drunk again" von Ciáran Óg Arnold.  

Stories
William Gibson im Interview

"Meine neue Droge ist Jetlag"

Stefan Becht und Markus Friedrich trafen den "Granddaddy des Cyberspace" wieder einmal zum Gespräch - und der EVOLVER präsentiert das Interview erstmals in seiner ungekürzten Fassung. Cyberpunk ist für Gibson "nur noch eine Pantonefarbe im bunten Farbfächer der Popkultur".  

Stories
Web-Welt und E-Book-Reader

Die Rechnung ohne den Wirt

Auf der Leipziger Buchmesse will man uns wieder einmal erzählen, daß bedrucktes Papier der Vergangenheit angehört. Stephan Becht fragt nach, wer am Hype rund ums elektronische Buch verdient: Frißt die Revolution schon ihre Kinder, bevor sie überhaupt begonnen hat?  

Stories
Web-Welt: Amazon kauft Fabric.com

All That Money Can Buy

Kaufrausch ohne Ende: Amazon hat mit der Modestoff-Großhandels-Seite Fabric.com schon wieder einen Zukauf getätigt - und Jeff Bezos beteiligt sich außerdem am Micro-Blogging-Dienst Twitter.  

Akzente
The Experimental Witch

Einer für alle, alle für einen

Bestseller-Autor Paul Coelho läßt seine Leser via MySpace und YouTube seinen Roman "Die Hexe von Portobello" verfilmen. Warum? Stefan Becht weiß Genaueres.