Musik_Schubert szenisch und Händel konzertant an der Wien

Zu ebener Erde und im ersten Stock

Das mit dem "ersten Stock" bezieht sich nicht auf Nestroy, sondern auf das Regiemuster Claus Guths mit zwei Ebenen. Trotz der Ähnlichkeiten kommt bei seinen Produktionen nie Langeweile auf; Schuberts "Lazarus" übertraf sogar die bisherigen Projekte des Regisseurs. Weniger großartig war tags darauf Händels Oper: orchestral eher schwach und gesanglich nicht berauschend - bis auf den überaus affektierten wie gleichwohl superben Countertenor Franco Fagioli.    23.12.2013

Händels "Rinaldo" ist eine der ersten Opern des deutschen Komponisten und wurde 1711 in London uraufgeführt. Im Gegensatz zu seinen späteren Werken war Händels Musik in jungen Jahren noch viel abwechslungsreicher und lebendiger. Gleich zu Beginn seiner Karriere konnte er mit der Arie "Lasica ch´io pianga", die er aus seiner Kantate "Il Trionfo del Tempo e del Disinganno" wiederverwertet hatte, einen Welterfolg landen.

Vor etwa einem Jahr stand in diesem Stück allerdings mit Julia Leschneva eine weitaus interessantere Sängerin auf der Bühne als bei der gegenwärtigen Aufführung. Emöke Baráth als Almirena war zwar als verkühlt angesagt; im Vergleich zur jungen Russin Leschneva sang sie aber sehr monoton und nuancenlos, was sicher nichts mit ihrer Krankheit zu tun hatte.

 

Die Leistung der anderen Solisten war ebenso monoton wie die Baráths; als einzige Ausnahme konnte Franco Fagiolo erfreuen. Der argentische Countertenor sang ebenso facettenreich wie lebendig und spielte mit seiner flexiblen Stimme. Das einzige Manko war sein mehr als affektiertes Gehabe, das manchmal ins unfreiwillig Komische abdriftete. In so einem Fall heißt es für den Zuseher "Augen zu und durch!"

Das italienische Barockensemble Il pomo d´oro punktete mit exzellenten Einzelleistungen, wie zum Beispiel bei den Oboen, Flöten und vor allem die Barocktrompete. Riccardo Minasi ist ein hervorragender Violinist - nur war er in der Doppelfunktion des Dirigenten und Geigers ziemlich überfordert, was man nicht nur einmal deutlich vernahm.

 

Von ganz anderer Klasse war einen Tag zuvor Franz Schuberts Fragment "Lazarus". Dieses Werk ist für den deutschen Regisseur Claus Guth eine Herzensangelegenheit. Genial, wie er die Zeitlosigkeit des Themas Tod und (für gläubige Menschen) Auferstehung servierte. Die Handlung ist in der Abfertigungshalle eines Flughafens angesiedelt und wurde mit viel tief- und unter die Haut gehender Symbolik inszeniert. Auch die Choreographie des Chores und der Sänger war ausgezeichnet - so sang beispielweise der Schoenberg-Chor auf den Takt genau im "Rückwärtsgang" einen der Schubert-Chöre.

Sehr beeindruckend war auch, wie Charles Ives´ "Unanswered Question" direkt an das letzte Wort der "abgerissenen" Arie anschloß. Die anderen Chöre von Schubert, das zusätzliche Ives-Stück, "Der Wegweiser" aus der "Winterreise" und vor allem das "Sanctus" aus Schuberts Es-Dur-Messe gaben dem Werk seinen letzten Schliff.

Die Sänger waren alle durchwegs exzellent, also muß man keinen von ihnen besonders hervorheben. Und die Wiener Symphoniker unter Michael Boder trugen das ihre dazu bei, das Werk zu einem musikalischen Höhenflug zu machen.

Herbert Hiess

Franz Schubert & Charles Ives - Lazarus

ØØØØØ

Fragment

Leserbewertung: (bewerten)

Regie: Claus Guth

 

Arnold Schoenberg Chor

Wiener Symphoniker/Michael Boder

 

Solisten: Annette Dasch, Stephanie Houtzeel, Kurt Streit, Florian Bösch u. a.

 

(Fotos: Monika Rittershaus)

 

Theater an der Wien

 

Premiere: 11. Dezember 2013

Reprisen: 13., 16., 18., 20. und 23. Dezember 2013

Links:

Georg Friedrich Händel - Rinaldo

ØØØ

Opera seria in drei Akten

Leserbewertung: (bewerten)

Il pomo d´oro/Riccardo Minasi

 

Solisten: Franco Fagioli, Karina Gauvin u. a.

 

konzertante Aufführung am 14. Dezember 2013 im Theater an der Wien

Links:

Kommentare_

Musik
Weihnachtliche Musiktips im Corona-Jahr

Geschenktips für Klassikfreunde

Hören darf man heuer auch ganz ohne Maske. Grund genug für den EVOLVER-Klassikexperten Herbert Hiess, seine Musiktips für die Weihnachtszeit unter den virtuellen Christbaum zu legen.  

Musik
Orchesterkonzert der Wiener Philharmoniker

Seltsame Zeiten

Nicht nur Thomas Angyan, der zukünftige Ex-Chef des Wiener Musikvereins, hätte sich den Abschluß seiner Karriere - ebenso wie Staatsoperndirektor Dominique Meyer - anders vorgestellt. Wie so viele Kulturschaffende gingen beide der angeblichen Pandemie in die Falle.  

Print
Rudolf Buchbinder im Interview

Reise durch den Beethoven-Kosmos

Wer Rudolf Buchbinder ist, braucht man eigentlich niemandem mehr zu erklären. Der sich im 74. Lebensjahr befindende Star-Pianist ist in Kulturkreisen weltweit ein Begriff - und vor allem in Sachen Beethoven eine Kapazität, an der man nicht vorbeigehen kann und darf.  

Musik
Wiederaufnahme in der Berliner Staatsoper

Carmen in der Corona-Krise

Pech oder Schicksal - wie auch immer man es bezeichnen mag: Daß die großartige Berliner "Carmen" schon nach der zweiten Aufführung von Amts wegen gestoppt werden musste, hätte sich niemand gedacht. Jetzt kann man sie wohl einige Zeit nur als Stream oder Aufzeichnung betrachten. Die Staatsoper unter den Linden zeigt mit ihr jedenfalls, daß sie dank ihrer hervorragenden Musiker viele der angeblichen Spitzenhäuser übertrifft.  

Stories
"Der Vorname" in den Kammerspielen

Makabre Wohnzimmerkomödie

Wie Political Correctness als brutale Verlogenheit entlarvbar ist, zeigt das Stück "Der Vorname" des Autorenduos Patellière und Delaporte. Herbert Hiess hat es in den Kammerspielen erlebt.  

Musik
Last-Minute-Ideen für Klassikliebhaber

Weihnachtliche CD-Tips aus Wien

Alle Jahre wieder ... kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der "Streß", der oft zu Geschenkskäufen in letzter Minute führt. Um Verlegenheitsgaben wie Socken oder Bonbonnieren zu umgehen, hat der EVOLVER-Klassikexperte einige Tips zusammengestellt, die nicht nur eingefleischten Klassikliebhabern Freude bereiten werden.