Musik_Il Giardino Armonico & Tonkünstler in Grafenegg

Disharmonischer Garten

Die zwei Sommerkonzerte, die der EVOLVER-Klassikexperte 2014 besuchte, hätten nicht unterschiedlicher sein können: Beim ersten brillierten die niederösterreichischen Tonkünstler trotz eines eher nichtssagenden Dirigenten, beim zweiten spielten nicht gerade hochwertige Bläser ein weltberühmtes Kammerensemble fast in den (musikalischen) Abgrund.    07.08.2014

Die Grafenegger Musikveranstaltungen, die auf die "Sommerkonzerte" und auf das "Grafenegg Festival" aufgeteilt sind, befinden sich mittlerweile im siebten Jahr ihres Bestehens. Mit der immer wieder begeisternden Open-Air-Bühne "Wolkenturm" und dem Konzertsaal "Auditorium" ist das Schloßgelände am Wagram eine nicht mehr wegzudenkende Institution auf dem Klassik-Sektor.

Intendant Rudolf Buchbinder, ein phantastischer Pianist und ebensolcher "Networker", schafft es immer wieder, die besten Künstler und Ensembles an den idyllischen Ort zu holen. Dort werden dann Konzerte auf höchstem Niveau gegeben; in diesem Bereich sind die Grafenegger Veranstaltungen den Salzburger Festspielen zumindest ebenbürtig.

Zu Beginn der Saison stehen die Sommerkonzerte auf dem Programm, die nicht so hochrangig besetzt sind wie das spätere Festival. Die zwei heuer besuchten Veranstaltungen dieses Teils waren das Konzert der Tonkünstler mit dem Titel "Pini di Roma", gefolgt von "Mozart & More" mit dem weltberühmten Orchester Il Giardino Armonico.

 

Das 1985 gegründete italienische Originalklang-Ensemble gilt unter Barockspezialisten als eines der besten seiner Art. Unter dem musikalischen Leiter Giovanni Antonini war es bereits 2011 zu Gast in Grafenegg - damals noch als reine Streicherformation mit Antonini als Dirigent und formidablen Blockflötensolisten. Diesmal trat es als Orchester mit Bläsern und Antonini bloß als Dirigent in Erscheinung; dazwischen lagen nicht nur drei Jahre, sondern ganze Welten.

Die Bläser waren nämlich offenbar nicht wirklich gut vorbereitet und absolut nicht auf dem Niveau ihrer Streicherkollegen. Ob Oboen oder Hörner - sie spielten stimmungsmäßig (also in der Tonhöhe) und rhythmisch unsauber bis schlichtweg falsch und unmusikalisch. Die großartige Geigerin Isabelle Faust hatte offensichtlich Mühe, die beiden Mozart-Violinkonzerte ordentlich "durchzubringen". Erst bei der Zugabe (Bach) konnte man ihren unvergleichlichen Ton und ihre grandiose Musikalität genießen.

Über die "kleine g-moll Symphonie" (Nr 25 KV 183) sollte man besser den Mantel des Schweigens hüllen. Die Bläser spielten das Trio des Menuetts in Grund und Boden; ein Schulorchester hätte es nicht schlechter gemacht. Auch Maestro Antonini war dieses Mal offenbar nicht so wirklich in Form. Schade ... von diesem Weltklasse-Ensemble hätte man sich schon mehr erwartet.

 

In altbekannter Qualität überzeugten jedoch die niederösterreichischen Tonkünstler als Hausorchester der Grafenegger. Ursprünglich war ja Chefdirigent Orozco-Estrada geplant, er wurde jedoch kurzfristig durch den gebürtigen Mallorquiner Antonio Méndez ersetzt. Den 30jährigen Dirigenten kann man ruhig als hochbegabt bezeichnen - in gewissen Punkten fehlt ihm allerdings noch der Feinschliff, den er sich sicher im Laufe der Jahre aneignen wird.

Das war deutlich bei Richard Strauss´ "Till Eulenspielgels lustige Streiche" zu hören, das sehr ordentlich musiziert wurde. Was leider fehlte, waren die burlesken und zynischen Einwürfe, die Mendez mit den Musikern vielleicht besser herausarbeiten hätte sollen.

Großartig klangen auch die Oboenkonzerte von Pasculli und Richard Strauss mit dem hervorragenden französischen Oboisten François Leleux. Der exzellente Solist brillierte sowohl bei den Donizetti-Opernthemen als auch bei Strauss´ Alterswerk. Das Oboenkonzert, das der Komponist nur vier Jahre vor seinem Tod schrieb, ist ein Kompendium von Altersweisheit und Genialität. Da merkte man Leleux´ großartiges Können und Musikalität.

Am Schluß des Konzerts konnte das Orchester mit Respighis "Pini di Roma" brillieren. Die Tondichtung, die vier willkürliche Szenen vertont, ist ein berauschend effektvolles Stück, mit dem ein Erfolg für Orchester und Dirigent fast garantiert ist. Die Musiker spielten das Werk auch hervorragend, wobei es etwas schade war, daß gerade die Möglichkeiten des vierten Teiles "verschenkt" wurden. In den "Pini della Via Appia" hätte Mendez das Orchester ruhig mehr auftrumpfen lassen können - das Stampfen der Pferde und Elefanten hätte man in Grafenegg gern so richtig gehört!

Herbert Hiess

"Pini di Roma"

ØØØØ

Orchesterkonzert am 12. Juli 2014 im Auditorium

Leserbewertung: (bewerten)

Richard Strauss: "Till Eulenspiegels lustige Streiche"

Antonio Pasculli: Konzert für Oboe und Orchester nach Motiven aus der Oper "La Favorite" von Gaetono Donizetti

 

Richard Strauss: Konzert für Oboe und Orchester

Ottorino Respighi: "Pini di Roma" - Symphonische Dichtung

 

François Leleux, Oboe

 

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich/Antonio Mendez

 

(Photo: Uwe Arens/Sony Classical)

Links:

"Mozart & More"

ØØ 1/2

Orchesterkonzert am 26. Juli 2014 im Wolkenturm

Leserbewertung: (bewerten)

Christoph Willibald Gluck: "Don Juan"-Suite aus der Ballett-Pantomime

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester D-Dur KV 218

 

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester B-Dur KV 207

Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 25 in g-moll KV 183

 

Isabelle Faust, Violine

Il Giardino Armonico/Giovanni Antonini

 

(Photo: Decca/David Ellis)

Links:

Kommentare_

Musik
Weihnachtliche Musiktips im Corona-Jahr

Geschenktips für Klassikfreunde

Hören darf man heuer auch ganz ohne Maske. Grund genug für den EVOLVER-Klassikexperten Herbert Hiess, seine Musiktips für die Weihnachtszeit unter den virtuellen Christbaum zu legen.  

Musik
Orchesterkonzert der Wiener Philharmoniker

Seltsame Zeiten

Nicht nur Thomas Angyan, der zukünftige Ex-Chef des Wiener Musikvereins, hätte sich den Abschluß seiner Karriere - ebenso wie Staatsoperndirektor Dominique Meyer - anders vorgestellt. Wie so viele Kulturschaffende gingen beide der angeblichen Pandemie in die Falle.  

Print
Rudolf Buchbinder im Interview

Reise durch den Beethoven-Kosmos

Wer Rudolf Buchbinder ist, braucht man eigentlich niemandem mehr zu erklären. Der sich im 74. Lebensjahr befindende Star-Pianist ist in Kulturkreisen weltweit ein Begriff - und vor allem in Sachen Beethoven eine Kapazität, an der man nicht vorbeigehen kann und darf.  

Musik
Wiederaufnahme in der Berliner Staatsoper

Carmen in der Corona-Krise

Pech oder Schicksal - wie auch immer man es bezeichnen mag: Daß die großartige Berliner "Carmen" schon nach der zweiten Aufführung von Amts wegen gestoppt werden musste, hätte sich niemand gedacht. Jetzt kann man sie wohl einige Zeit nur als Stream oder Aufzeichnung betrachten. Die Staatsoper unter den Linden zeigt mit ihr jedenfalls, daß sie dank ihrer hervorragenden Musiker viele der angeblichen Spitzenhäuser übertrifft.  

Stories
"Der Vorname" in den Kammerspielen

Makabre Wohnzimmerkomödie

Wie Political Correctness als brutale Verlogenheit entlarvbar ist, zeigt das Stück "Der Vorname" des Autorenduos Patellière und Delaporte. Herbert Hiess hat es in den Kammerspielen erlebt.  

Musik
Last-Minute-Ideen für Klassikliebhaber

Weihnachtliche CD-Tips aus Wien

Alle Jahre wieder ... kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der "Streß", der oft zu Geschenkskäufen in letzter Minute führt. Um Verlegenheitsgaben wie Socken oder Bonbonnieren zu umgehen, hat der EVOLVER-Klassikexperte einige Tips zusammengestellt, die nicht nur eingefleischten Klassikliebhabern Freude bereiten werden.