Kino_Tabu - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden

Es ist die Lust, die Leiden schafft

Schuld sind die Eltern, daher treiben es die beiden Kinder wild - miteinander. Im Kinodebüt von Christoph Stark wird der vermeintliche Inzest zwischen dem österreichischen Dichter Georg Trakl und seiner Schwester Margarethe thematisiert. Sie will die große Liebe, er nur Inspiration.    14.05.2012

Das Geheimnis seiner Kunst, so erklärt der expressionistische Künstler Oskar Kokoschka (Jules Werner) in "Tabu - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden", sei die unerfüllbare Liebe zu Alma Mahler (Victoria Metzler). Unvorstellbar, wäre sie erfüllt. Dann hätte er ja gar keine Inspiration mehr. Umso glücklicher solle sich doch Georg Trakl (Lars Eidinger) schätzen, schließlich würde er seine Schwester lieben. "Perfekt" sei diese Konstellation, findet Kokoschka. Und Trakl allmählich auch.

Leidtragende ist die jüngere Schwester Margarethe (Peri Baumeister), kurz Gretl, mit der Trakl seit Kindheitstagen ein inzestuöses Verhältnis pflegt. Sie ist ihrem großen Bruder hörig, vergöttert ihn und seine Meinung und wünscht sich deshalb nichts sehnlicher, als mit ihm zusammen zu sein. Er wiederum will den literarischen Erfolg, sieht sich nur so bestätigt und empfänglich für die Anerkennung der Wiener Gesellschaft. "Ein Ganzes" wolle er zwar sein, doch Liebe und Erfolg scheinen unvereinbar.

 

Der Film des Münchner Regisseurs Christoph Stark mutet nicht zuletzt dank seines Status’ als Historienfilm an wie die Literaturverfilmung eines Gesellschaftsromans um 1900. Sowohl Georg als auch Gretl sind künstlerisch begabte junge Leute, er Lyriker, sie Komponistin. Und unglücklich verliebt sind beide auch noch – ineinander; was ihrer Liebe und der Geschichte eine extra Spur Drama verleiht. So wirkt "Tabu", als hätten Theodor Fontane und Goethe zusammen die Vorlage verfaßt.

Gretl sehnt sich nach Zuneigung und Liebe, dem Gefühl der Geborgenheit, die sie in ihrem Elternhaus nie gespürt hat. Abgeschwächt trifft dies auch auf Georg zu, der ersatzweise aber auch mit der Geborgenheit der Gesellschaft zufrieden ist. Hierfür bedarf er jedoch einer durch die Künste erlangten Anerkennung, die er bei allem Freidenkertum der Szene nicht durch die öffentliche Auslebung von Inzest gefährden darf.

 

Es ist dieses Dilemma der unterschiedlichen Wünsche und Sehnsüchte der Geschwister, das dem Film zugrundeliegt. Und obschon in nahezu jeder Biographie über Georg Trakl ein inzestuöses Verhältnis zu Margarethe angedeutet wird, scheint es nicht gesichert. Sowieso nimmt sich Drehbuchautorin Ursula Mauder einigen Freiraum bei Trakls Leben, wo es ihrer Geschichte zuträglich ist. So werden die anderen fünf Geschwister freimütig ausgespart, wodurch man den Inzest als Folge von Vernachlässigung leichter akzeptiert.

Das Drehbuch "versucht erst gar nicht, die komplexen historischen Zusammenhänge zu erhellen", bestätigt auch Stark, "sondern vertraut auf die Kraft des Dramas". Daher sei das Fehlen von biographischen Eckdaten für ihn auch akzeptabel. "Tabu" will keine Filmbiographie des österreichischen Dichters sein, dementsprechend fehlt erfreulicherweise bis auf zwei Texttafeln zum Schluß der Hinweis auf Bezüge zu wahren Begebenheiten.

 

Stattdessen fokussiert sich der Film ganz auf die verbotene Liebe der Figuren, sehr überzeugend gespielt von Eidinger und Baumeister. Gerade letztere reüssiert mit ihrer strengen Schönheit in der Rolle der einerseits anmutig-aristokratischen Musikerin, die, wenn es um ihren Bruder geht, sich jedoch andererseits voll ihrer Emotionalität hingibt. Ganz will der Zuschauer zwar nicht die leidenschaftliche Lust der Geschwister aneinander (sie adrett-gepflegt, er drogensüchtig-verschwitzt) nachvollziehen, doch scheint diese Liebe zueinander auch mehr psychologischer denn physischer Natur.

In seiner Summe ist "Tabu" somit Historienfilm und Biographie, darüber hinaus jedoch ein sehr überzeugendes Drama über Liebe und Inzest. Dabei ist der Film konsequent bis zum Schluß, sowohl vom Schauspiel als auch von der Erzählung her. Am Ende empfinden wir mit allen Figuren Mitleid, weil keiner das Leben vergönnt ist, das ihr gebührt oder - was das anbelangt - möglich gewesen wäre.

 

So tritt der Film letztlich den bebilderten Beweis von Trakls eigenen Worten an: "Alle Menschen sind der Liebe wert." Nur kriegt sie leider nicht jeder.

Florian Lieb

Tabu - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden

ØØØ 1/2

Leserbewertung: (bewerten)

Ö/D/L/F 2012

100 Min.

 

Regie: Christoph Stark

Darsteller: Lars Eidinger, Peri Baumeister, Rainer Bock u. a.

 

Kinostart: 15. Juni 2012

Links:

Kommentare_

Video
The Dead Don´t Die

Scripted Reality

Jim Jarmusch machte zuletzt Vampire zu Rockstars und Busfahrer zu Dichtern. In seinem jüngsten Film "The Dead Don´t Die" finden sich Kleinstadtpolizisten infolge einer Klimakatastrophe plötzlich in der Zombie-Apokalypse wieder. Das Ergebnis ist erwartungsgemäß so skurril wie schrullig und verquickt dabei geschickt klassische Zombie-Tropen mit Meta-Momenten und bissiger Persiflage auf die amerikanische Rechte.  

Video
The Game Changers

Vegane Erektionen

Willst du groß und stark werden, dann mußt du ordentlich Fleisch zu dir nehmen. Diesem Glauben hängen vor allem Männer gern nach - so auch der britische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer James Wilks. Zumindest so lange, bis er sich nach einer Verletzung schlau machte und entdeckte, daß viele erfolgreiche Athleten vegane Ernährung bevorzugen, um mehr Leistung bringen zu können. Oscar-Gewinner Louie Psihoyos dokumentiert diese Erkenntnis in seinem Netflix-Film "The Game Changers".  

Video
One Cut of the Dead

Director´s Cut

Mehr als 50 Jahre ist es her, daß George A. Romero in "Night of the Living Dead" Zombies als reanimierte Kannibalen salonfähig machte. Seither treiben die Untoten munter ihr Unwesen, sei es im Schnee ("Dead Snow"), im Zug ("Train to Busan") oder beim Schulball ("Dance of the Dead"). Umso beachtlicher, daß Ueda Shin’ichirō in seiner No-Budget-Komödie "One Cut of the Dead" dem Genre dennoch etwas Originelles abgewinnt.  

Video
Song to Song

Ein Lied, das ihr liebt

Der Tenor nach Terrence Malicks jüngstem Werk fiel aus wie immer: Der Auteur präsentiere stets dasselbe - ähnlich wie die Kritik an seinen Werken, die sich in Witzeleien über gehauchte Erzählstimmen, an Parfümwerbung erinnernde Kameraarbeit und das Frohlocken in den Feldern erschöpft. Sein neuer Film wird ihm kaum neue Anhänger bescheren, liefert Fans aber das, was sie an ihm schätzen.  

Kino
Right Now, Wrong Then

Die Macht der Worte

Kleine Dinge können eine große Wirkung haben. Das veranschaulicht auch Regisseur Hong Sang-soo in seinem jüngsten Film. Der beginnt nach der Hälfte seiner Laufzeit einfach nochmal von vorne - mit einigen Abweichungen, die der Geschichte eine neue Wendung geben. Das Ergebnis daraus: ein vergnüglicher Doppel-Film über den Moment des Augenblicks.  

Kino
Blair Witch

Wie verhext!

Vor 17 Jahren avancierte der sehr preisgünstige Found-Footage-Horror "Blair Witch Project" zum Kassenschlager im Kino. Dennoch folgte auf den Indie-Hit lediglich eine einzige Fortsetzung, die den Erfolg nicht wiederholen konnte. Nun bringt Regisseur Adam Wingard die Kameras und den Schrecken zurück in den Black Hills Forest - und das durchaus überzeugend.