Musik_Saybia - These Are the Days

Romantik in Herbsttönen

Das Debütalbum "The Second You Sleep" brachte sie in ihrer Heimat sofort auf die vorderste Charts-Position. Beim Nachfolger überlassen die fünf Dänen nichts dem Zufall.    05.10.2004

Saybia warten auf "These Are the Days" mit einer äußerst wohlgefälligen Produktion auf, die der Scheibe ihren Erfolg sichern wird. Um Mißverständnissen vorzubeugen: Vermehrter Publikumszuspruch käme keineswegs unverdient. Andererseits wird gerade dadurch auch die Haltbarkeit der darauf verpackten Musik eingeschränkt, weil nach wenigen Durchläufen nichts mehr Neues zu entdecken bleibt, das sich keck aus dem Tonstrom herausrecken würde. Ecken und Kanten tauchen im Sound-Gefüge unter und bleiben der Gefälligkeit wegen auch dort.

Dem elegischen Charakter der Songs ("Guardian Angel") steht das im Prinzip sehr gut an, da die Melodien sich vor allem im Refrainbereich herzerweichend verbreitern und bis zur Hymne auswachsen können. Die Nordländer hantieren gekonnt mit Gefühlen der romantischeren Art, wie etwa bei "I Surrender". Von der Stimmungslage der Songs her wären Saybia etwa mit Starsailor oder Keane vergleichbar. Die Stimmlage wiederum drängt abschnittsweise (zum Beispiel bei "We Almost Made It" oder "Stranded") einen innerskandinavischen Vergleich zu Morten Harket von A-ha auf - und das, obwohl Søren Huss sich im Unterschied zum Vorgänger die höchsten Höhen erspart hat; nach wie vor schwingt er sich mit Vorliebe zwischen den Strophen aufwärts. Gerade die temporeicheren dieser Passagen (siehe und höre: "Soul United") versetzt er mit einer guten Portion Pathos, die zu groß ist, um das Ergebnis schmalzfrei zu halten, aber auf der anderen Seite nicht ausreicht, um die Band eindeutig von Gruppen aus der gleichen gemütsbewegten Richtung abzuheben.

Ja, auch die Songs von Saybia sind erhebend (der Hymnenfaktor), verträumt bis zur Verklärtheit und wissen, wie Gitarrensaiten zum Schwelgen gebracht werden können. Insgesamt ist "These Are The Days" also eine durchaus empfehlenswerte Ergänzung zu Coldplay.

 

Saybia live: 15.11., Graz/Arcadium; 16.11., Wien/Szene

Bernadette Karner

Saybia - These Are the Days

ØØØ


EMI (Dänemark 2004)

 

Links:

Kommentare_

Musik
Saint Thomas - There´s Only One Of Me

Es kann nur einen geben

Thomas Hansen hat den Heiligenschein wieder hervorgeholt und aufpoliert. Der Norweger nimmt sich Zeit zum Erzählen von Geschichten, die der Nachdenklichkeit genug Raum und der Melodie ausreichend Auslauf bieten, um in Schwung zu kommen.  

Musik
Audrey - Visible Forms

Licht am Ende des Tunnels

Seit 2002 geben vier Schwedinnen leise Laute von sich. Schlicht und bescheiden schwelgen sie in wohliger Traurigkeit, um gleich darauf mit einem Hochgefühl aufzuerstehen.  

Musik
Lassos Mariachis - Vamos

Tex-Mex auf österreichisch

Für ihre Ausdauer beschenken sich die Lassos mit eigenen Songs und legen nach elf Jahren Band-Geschichte ihr drittes Album vor. Motto: wie früher, aber anders.  

Musik
Bonnie "Prince" Billy - The Letting Go

Endstation Sehnsucht

Melodienmangel und Ideenlosigkeit sind für ihn ebenso Fremdwörter wie Schreibblockaden. Auf seinem aktuellen Album übt Will Oldham sich in der Kunst des Loslassens.  

Stories
Mando Diao/Interview

Ochrasy United

Die Schweden machten nicht nur durch ihre Musik, sondern auch durch rotzfreche Vergleiche auf sich aufmerksam. Der naive Übermut ist weg - aber goschert sind sie heute noch.  

Musik
Orson - Bright Idea

Alternative: hitzefrei

Es war einmal ein Songwriter, der auf der Suche nach Musikern und einem passenden Namen in Hollywood fündig wurde. Wo ließe sich Erfolg auch besser lernen?